
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Smartphones
- Kostenfalle Smartphone: In-App-Käufe bei Spielen deaktivieren

Kostenfalle Smartphone: In-App-Käufe bei Spielen deaktivieren
(dpa/tmn) - Eltern sollten sich damit beschäftigen, welche Spiele ihr Nachwuchs auf dem Smartphone zockt - schon allein wegen der Kosten. Denn bei vielen vermeintlich kostenlosen Spiele-Apps muss man bezahlen, um zusätzliche Funktionen freizuschalten.
Nicht immer ist den jungen Nutzern bewusst, dass sie dabei wirklich Geld ausgeben, so die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes.
In-App-Käufe deaktivieren
Doch solche In-App-Käufe lassen sich deaktivieren. Die Experten geben Tipps, wie Eltern die richtigen Grundeinstellungen im App-Store vornehmen: Bei Android findet man im Play-Store unter „Einstellungen“ den Menüpunkt „Authentifizierung“. Dort wählt man aus, dass alle Käufe erst authentifiziert werden müssen.
Bei iOS kann man in den Einstellungen unter „Bildschirmzeit“ die In-App-Käufe deaktivieren, indem man „Käufe in iTunes & App Store“ verbietet. Um die Einstellung künftig zu ändern, muss man einen vierstelligen Code auswählen.
Übrigens: Eltern sollten auch auf die Altersfreigabe der Spiele achten. Auf der Website www.usk.de einer freiwilligen Einrichtung der Games-Branche namens Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle können sie die Angaben prüfen.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: