
- home
- Digitale Welt
10.08.2022
USA investieren Milliarden in heimische ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
02.08.2022laut.fm-App in neuem Design
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
08.06.2022
Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
09.08.2022DAZN und Kansas City Chiefs schließen ...
- Radio
09.08.2022
BR-Themenschwerpunkt „München 72 – Im ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
05.08.2022Relaunch des SPORT1 Podcasts „Die ...
- Entertainment
09.08.2022
Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
10.08.2022
Ergänzung der Technischen Richtlinie für ...
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Apps
- Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für Android-Geräte

Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für Android-Geräte
Gute Nachrichten für alle Mainzelmännchen-Fans, die Android-Geräte nutzen: Die sechs ZDF-Kultfiguren Anton, Berti, Conni, Det, Edi und Fritzchen gibt es jetzt als Sticker für WhatsApp- und Signal-Nachrichten auch auf Android-Geräten.
Android-Nutzer können die Sticker-App kostenlos über den Google Play Store herunterladen und die animierten Mainzel-Sticker aus der App auf ihr Smartphone installieren.
Ob Glückwünsche zum Geburtstag, Urlaubsgrüße vom Strand oder liebe Worte zum Abschied – zu Ostern, Halloween oder Weihnachten: 200 animierte Mainzel-Sticker aus zehn unterschiedlichen Kategorien bieten passende Motive zu jedem Anlass.
Auch mit unterhaltsamen Fußball-Motiven zur WM, ebenso mit animierten Bildern zu anderen Sportarten wie Basketball, Radsport, Rudern oder Schwimmen könne man ihre Textnachrichten upgraden, wie Sandra Nickolay, Projektleiterin und Marketing-Mitarbeiterin der ZDF Werbefernsehen GmbH erklärt. „Genauso wie die beliebten Emojis finden sich auch unter unseren Stickern zahlreiche saisonale wie auch themen- und anlassgebundene Motive; mit einem Unterschied: die Mainzel-Bilder sind – im Gegensatz zu den statischen Emojis – immer animiert“, sagte Nickolay weiter.
Was die treibende Idee hinter der Mainzelmännchen-App für WhatsApp und Signal ist und welche Zielgruppen erreicht werden sollen, erklärt Eva Bender, Produktionsleiterin der Mainzelmännchen in der ZDF Werbefernsehen GmbH: „Groß und Klein – keine Frage: Jeder kennt die ZDF-Ehrenmitarbeiter. Ob auf Facebook oder Instagram: Unsere sechs ZDF-Lieblinge sind längst in der digitalen Welt zuhause. Nun wollen die Trickfiguren auch die beliebtesten Messenger-Dienste erobern.“
Bereits seit 2016 gibt es die Mainzel-App kostenlos im App Store für iMessage zu erwerben. Mit Erfolg, denn seit dem Launch der Sticker im iOS-Betriebssystem wurde die App bereits über 160.000 Mal heruntergeladen. Ein Grund mehr also, die App auch Android-Nutzer anzubieten.
Die Mainzelmännchen Sticker stehen hier im Google Play Store zum Download zur Verfügung.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: