
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
26.01.2023So lebt das Handy länger: Das sind die ...
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.01.2023
CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
24.01.2023Free TV Sender „Schau TV“ umbenannt in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.01.2023CANAL+ bringt Viaplay Select nach Österreich
27.01.2023Quoten: ARD und ZDF liegen Kopf an Kopf
- Radio
27.01.2023
BR ändert UKW-Frequenzen in Burgberg/Allgäu
27.01.2023DJ Hrad2Def zu Gast bei PELI ONE
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
23.01.2023NDR verbessert DAB+ Empfang in Papenburg
09.01.2023Radioplayer startet in Griechenland
- Entertainment
27.01.2023
Bericht: CDU-Rundfunkräte kritisieren WDR
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
27.01.2023DAZN-Kommentator Scherpe mit 24 gestorben
27.01.2023Aus Digital UK wird „Everyone TV“
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
18.10.2022DFB-Pokal bei SPORTRADIO DEUTSCHLAND
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
24.01.2023
ESA beauftragt T-Systems für ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Tablets
- Marktforscher: Tablet-Wachstum gebremst, PC-Geschäft stabilisiert

Marktforscher: Tablet-Wachstum gebremst, PC-Geschäft stabilisiert
(dpa) - Marktforscher rechnen mit einer tiefen Wachstumsdelle im Geschäft mit Tablet-Computern. Der Absatz werde in diesem Jahr nur um 7,2 Prozent zulegen, prognostizierte die Analysefirma IDC. Im Vorjahr war der Markt noch um mehr als 50 Prozent gewachsen.
Es werde auch das erste Jahr mit gesunkenen Verkäufen von Apples iPad seit der Markteinführung 2010 sein, schätzt IDC. Apple hatte mit dem iPad die zuvor totgeglaubte Tablet-Kategorie wiederbelebt. Nach Erkenntnissen der Marktforscher graben Smartphones den größeren Geräten verstärkt das Wasser ab. Zudem tauschten Tablet-Nutzer ihre Geräte seltener aus als gedacht. Apple-Chef Tim Cook bekräftigte jüngst, dass er weiter an die Kategorie glaube und der Absatz wieder steigen werde. Der Konzern will seine iPads unter anderem verstärkt in Unternehmen bringen, auch mit der Hilfe des Kooperationspartners IBM.
Die Lage in dem von Rückgängen geplagten PC-Geschäft sieht IDC dagegen etwas weniger düster als zuvor. Die Analysefirma IDC rechnet nach Angaben vom Dienstag (25. November) für das laufende Jahr mit einem Absatzminus von 2,7 Prozent statt der bisherigen 3,7 Prozent. Im dritten Quartal gab der Markt demnach nur noch um 0,5 Prozent nach.
Die Verbesserung werde vor allem von den entwickelten Märkten getragen, so habe sich das Geschäft in Westeuropa und Japan besser als erwartet entwickelt, erklärte IDC. Ein Grund für die Erholung sei nach wie vor, dass Microsoft im Frühjahr die Unterstützung für das alte PC-Betriebssystem Windows XP einstellte. Die Experten sehen darin aber nur ein Strohfeuer: Die Verkäufe in den entwickelten Märkten würden von knapp 143 Millionen Personal Computern in diesem Jahr auf 130 Millionen 2015 sinken.
In Asien dagegen drücke das Interesse für Smartphones und Tablets auch jetzt deutlich auf den PC-Absatz. Im kommenden Jahr werde sich die Talfahrt dort aber verlangsamen. Weltweit rechnet IDC mit 306,7 Millionen verkauften PCs 2014 und knapp 292 Millionen im kommenden Jahr. Im vergangenen Jahr war der weltweite PC-Absatz um rund zehn Prozent eingebrochen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
