
- home
- Digitale Welt
08.03.2021
Amazon Music feiert die Frauen des ...
08.03.2021OnePlus stellt neue Smartphone-Serie mit ...
08.03.2021Medien: Zehntausende E-Mail-Server wegen ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
08.03.2021OnePlus stellt neue Smartphone-Serie mit ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
08.03.2021Amazon Music feiert die Frauen des ...
08.03.2021Medien: Zehntausende E-Mail-Server wegen ...
- Digital-TV
09.03.2021
MDR führt Vielfaltsmanagement ein
08.03.2021InfoDigital aktuell: Satfinder.Info - ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
05.03.2021Klassik Radio goes TV
09.03.2021MDR führt Vielfaltsmanagement ein
- Radio
08.03.2021
Sky startet Podcast zur Formel 1
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
03.03.2021Tomorrowlands Radiosender startet via DAB+
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
08.03.2021Sky startet Podcast zur Formel 1
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
- Entertainment
09.03.2021
Media Night Hannover 2021 abgesagt
08.03.2021Bericht: Opdenhövel moderiert ...
08.03.2021Bericht: Opdenhövel moderiert ...
05.03.2021Frank Sihn feiert 80. Geburtstag
04.03.2021Esther Sedlaczek wechselt von Sky zur ...
04.03.2021Lockdown verhagelt ProSiebenSat.1 den ...
09.03.2021Media Night Hannover 2021 abgesagt
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
05.03.2021
DLR baut neues Forschungsobservatorium
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Apps
- Mehr Abwechslung auf Radio-Display im Auto – RadioDNS wird deutschlandweit Standard

Mehr Abwechslung auf Radio-Display im Auto – RadioDNS wird deutschlandweit Standard
radioplayer.de schafft Grundlage – Gespräche mit Automobilherstellern
Das Autoradio bleibt unverzichtbar, finden laut einer repräsentativen Umfrage (*) acht von zehn Fahrern von Neufahrzeugen. Für mehr Abwechslung auf dem Radio-Display im Auto sorgt der technische Standard RadioDNS, den aber bisher nur wenige Sender anbieten. Die Plattform Radioplayer.de, die seit dem 1. Juli 2015 mehr als 600 Privatsender und ARD-Radios vertritt, schafft ab Mitte April die Grundlage, dass alle Sender diesen Service bereitstellen.
Radioplayer Deutschland-Geschäftsführer Hans-Dieter Hillmoth: „Das Radio gehört auch weiterhin ins Auto. Denn es garantiert schnellen Service, Unterhaltung und Information. Radioplayer.de schließt mit dem deutschlandweiten Standard RadioDNS eine wichtige Lücke.“ Damit bleibe, so Hillmoth, Radio ein wichtiger Player für die Automobil-Hersteller, mit denen man im Gespräch sei. Mit RadioDNS ist es möglich, Sendernamen, Logos und Beschreibungen der Sender, UKW- und DAB+-Frequenzen zu zeigen. Autoradios können automatisch auf die nächste Frequenz umschalten, wenn sie durch das Sendegebiet des Senders fahren. Geplant ist, dass der Service um Fotos, Grafiken und weitere Informationen ergänzt wird. Hillmoth: „Wir bieten der Automobilindustrie an gemeinsam, die Armaturenbretter, die Endgeräte für Connected Cars zu gestalten.“
Radioplayer.de ist die technische Plattform, auf der die privaten Radiosender und die ARD in Deutschland gemeinsam ihre Programme kompakt mobil per App auf Smartphones und Tablets und für PCs anbieten.
Über die einfach zu bedienende und übersichtliche Suchmaschine für Radio-Sender und Radio-Inhalte sind aktuell in Deutschland 612 Radio-Streams zu hören (496 Privatsender, 116 ARD-Radios; 247 UKW- und DAB-Sender, 365 extra produzierte Kanäle). Die radioplayer.de-Apps sind kostenlos herunterladbar aus den App-Stores von Apple, bei Android und für Windows-Phone. Radioplayer.de ist ein Non-Profit-Projekt für die Stärkung des Radios in Deutschland und bietet den aufgeschalteten Sendern den RadioDNS-Service kostenlos an.
* Repräsentative Umfrage von radioplayer.de-Partner „Radioplayer UK“ in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, durchgeführt von „Proteus Research“. Weitere Informationen: Radioplayer.de
Gesellschafter der „Radioplayer Deutschland GmbH“ sind Antenne Bayern, Antenne Stuttgart, Antenne Thüringen, Dornier Medien (München), bigFM, BLW Bayerische Lokalradio-Werbung (Nürnberg), Die Neue Welle (Nürnberg), IR Media Ad (Potsdam), NWZ, Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern, Radio 7, Radio Regenbogen, Radio/Tele FFH, RPR1, RTL Radio Deutschland (Berlin), Verband der Betriebsgesellschaften in Nordrhein-Westfalen und Regiocast (Berlin) in Kooperation mit der ARD.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: