
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
02.03.2023Telekom: Einfacher E-SIM-Transfer kommt
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
23.03.2023Digitale Flohmärkte: Der einfache Weg, ...
- Digital-TV
15.11.2022
RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
- Radio
22.03.2023
Radio Free Europe: Neues Programm für ...
17.03.2023Medienanstalten stellen FAQ zu ...
13.03.2023DAB+ in Sachsen: Medienanstalt SLM weist ...
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
20.03.2023
Roland Schleicher verlässt Tele Columbus AG
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
22.03.2023AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Mehr als laden: Was USB-C-Kabel können

Mehr als laden: Was USB-C-Kabel können
(dpa/tmn) - Egal, wie herum man sie dreht, USB-C-Stecker passen immer. Und noch ein Vorteil: Mit jedem USB-C-Kabel kann man Smartphones und andere Geräte laden - wie schnell, darüber entscheidet vor allem die Watt-Stärke des Netzteils.
Doch über das Laden hinaus haben USB-C-Kabel noch andere Fähigkeiten, die vom USB Implementers Forum (USB IF) festgelegt werden: USB-C-Kabel können vor allem auch Daten übertragen. Wem hier die Geschwindigkeit wichtig ist, muss beim Kauf prüfen, was das jeweilige Kabel kann.
Lahme Strippe oder flottes Kabel
Denn die günstigsten Strippen um fünf Euro herum verschicken Daten nur relativ langsam, etwa mit bis zu 5 oder 10 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s). Wer um die zehn Euro für ein USB-C-Kabel ausgibt, erhält meist auch die Möglichkeit, deutlich flotter Daten zu übertragen - theoretisch bis zu 20 Gbit/s.
Inzwischen laufen alle drei genannten Geschwindigkeiten unter USB 3.2. Käuferinnen und Käufer können nur auf das USB-Logo mit dem Hinweis 5, 10 oder 20 (Gpbs) achten. Allerdings ist die Auszeichnung alles andere als einheitlich und verlässlich. Und natürlich ist die erreichbare Datenübertragungsrate auch immer abhängig von den angeschlossenen Geräten. Im Zweifel also ausprobieren.
USB 4 als Königsklasse
Wer um die 20 Euro oder mehr ausgibt, erhält in der Regel ein Kabel, das die neueste USB-4-Spezifikation erfüllt, Daten theoretisch mit bis zu 40 Gbit/s und bis zu 100 Watt Lade- oder Betriebsstrom übertragen kann.
Das ist genug Bandbreite, um etwa einen hochauflösenden Monitor oder eine USB-C-Dockingstation mit mehreren Geräten an ein Notebook anzuschließen. USB 4 ist kompatibel zu weiteren Display- und Daten-Schnittstellen wie Displayport oder Thunderbolt.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: