
- home
- Digitale Welt
15.01.2021
Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
14.01.2021Tele Columbus schließt Ausbau des ...
- Digital-TV
15.01.2021
Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
12.01.20212020 Rekordjahr für ORF-TVthek und ...
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
15.01.2021
KKR verkauft fast alle Aktienanteile an ...
15.01.2021Google schließt Fitbit-Übernahme ab
14.01.2021Fußball-Kommentator Dahlmann verlässt Sky
07.01.2021BR-Rundfunkrat entscheidet über Personalien
15.01.2021KKR verkauft fast alle Aktienanteile an ...
15.01.2021Google schließt Fitbit-Übernahme ab
14.01.2021Ultraschall Berlin 2021 muss Programm ändern
14.01.2021Neues Streaming- und TV-Format soll ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Internet
- Mehr Informationsrechte für Nutzer von Online-Marktplätzen

Mehr Informationsrechte für Nutzer von Online-Marktplätzen
(dpa) - Betreiber von Online-Marktplätzen sollen ihre Nutzer besser informieren. Das beschloss das Bundeskabinett am Mittwoch in Berlin, der Bundestag muss noch zustimmen. So sollen Internet-Verkaufsplattformen darüber Auskunft geben müssen, wie die Reihenfolge zustande kommt, in der sie Suchergebnisse präsentieren.
Wenn ein Preis automatisiert erstellt wird, müssen Anbieter dies deutlich machen.
„Mit der Neuregelung sorgen wir für deutlich mehr Rechtssicherheit und Transparenz in der digitalen Welt“, erklärte Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD). Ein zweites Gesetz sieht zudem Gewährleistungsrechte auch für digitale Inhalte wie Musikdateien und E-Books vor sowie eine Verpflichtung für Anbieter zu Updates. „Wenn eine Software fehlerhaft ist oder eine App nicht richtig funktioniert, hat der Kunde die gleichen Rechte wie beim Kauf jedes anderen Produkts“, sagte Lambrecht dazu. „Außerdem muss gewährleistet sein, dass das digitale Produkt durch laufende Updates funktionsfähig bleibt und dass Sicherheitslücken geschlossen werden.“
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
