
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
02.03.2021
Die Superheldin „Stargirl“ ab April bei Sky
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
02.03.2021Die Superheldin „Stargirl“ ab April bei Sky
02.03.2021Wo die DFB-Pokalspiele im Fernsehen laufen
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
02.03.2021
ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
02.03.2021
Österreichische Fernseh-, Radio- und ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Smartphones
- Mobilfunk: 5G-Smartphones zur IFA in fast allen Preisklassen

Mobilfunk: 5G-Smartphones zur IFA in fast allen Preisklassen
Der Netzausbau für den neuen 5G-Mobilfunkstandard steht ganz am Anfang. Eine 5G-Tarif-Vielfalt gibt es noch nicht, von günstigen Verträgen ganz zu schweigen. Anders sieht es bei 5G-Handys aus.
Eines der teuersten Smartphones für den neuen Mobilfunkstandard 5G ist zweifellos das Klapptelefon Galaxy Z Fold2 5G. Samsung hatte den Nachfolger des Z Fold mit überarbeitetem Scharnier und einem größeren Display auf der Außenseite bereits im Vorfeld der Technikmesse IFA (noch bis 5. September) präsentiert. Der 7,3-Zoll-Falter kostet stolze 1950 Euro.
Doch dass es auch in Oberklasse-Gefilden deutlich günstiger geht, zeigt zur IFA etwa Asus: Im 800 Euro teuren Zenfone 7 Pro arbeitet mit dem Snapdragon 865 Plus derselbe Prozessor wie im Galaxy Z Fold2. Ein nettes Feature, das Asus vom Vorgängermodell beibehalten hat, ist ein Flip-Mechanismus: Das Hauptkamera-Modul klappt hoch, wenn eine Frontkamera benötigt wird. Der Mechanismus ermöglicht zudem ein nahezu randloses, 6,67 Zoll großes 90-Hertz-AMOLED-Display, das nicht von einer Selfie-Cam unterbrochen wird.
Aber auch Samsung hat Alternativen zum teuren 5G-Foldable: Für 369 Euro haben die Südkoreaner das Mittelklasse-Modell A42 5G angekündigt, das mit den hohen möglichen Datenübertragungsraten des neuen Mobilfunknetzes klarkommt. Es steht in Konkurrenz zum kürzlich vorgestellten Oneplus Nord (ab 400 Euro) sowie zum Huawei P40 Lite 5G (390 Euro) - oder auch zu den Telefonen Motorola Moto G 5G Plus und das Xiaomi Mi 10 Lite 5G, die unter 350 Euro zu haben sind.
Xiaomi geht sogar weiter und hat nun ein 5G-Smartphone für unter 300 Euro angekündigt, das noch im September auf den Markt kommen soll. Dabei handelt es sich dem Hersteller zufolge ebenfalls um ein Telefon aus der Mi-10-Familie, in dem ein Snapdragon-Prozessor der 7er-Serie steckt.
Snapdragon-Hersteller Qualcomm hat auf der IFA aber sogar schon einen Fahrplan skizziert, wie 5G über Mittelklasse-Smartphones hinaus auch in Einsteiger-Geräten auf breiter Front Fuß fassen soll. Dazu will Qualcomm die neue Snapdragon-4er-Serie auflegen. Smartphones mit diesen Chips sollen Anfang 2021 zu haben sein.
Quelle: dpa/tmn
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: