
- home
- Digitale Welt
04.07.2022
ArianeGroup erhält von der Europäischen ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
08.06.2022
Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
04.07.2022
Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
04.07.2022Ulf Röller übernimmt Leitung des ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Internet
- Netzaktivisten – EU-Parlament soll Netzneutralität festschreiben
Netzaktivisten – EU-Parlament soll Netzneutralität festschreiben
(dpa) – Internetaktivisten fordern das EU-Parlament auf, verschiedenen Güteklassen für Internetdienste eine Absage zu erteilen. Dazu haben sie online mehr als 160.000 Unterschriften gesammelt und 20.000 Faxe an EU-Abgeordnete verschickt, erklärten die Betreiber der Petitions-Website Campact und der Verein Digitale Gesellschaft. Sie wollen, dass das Parlament die sogenannte Netzneutralität schützt. Danach sollen alle Datenpakete im Internet gleichberechtigt zum Nutzer geleitet werden. Am 3. April stimmt das EU-Parlament über einen Entwurf für eine Regulierung ab, der die Netzneutralität festschreiben soll. Den Aktivisten ist der Text allerdings zu schwammig formuliert: Sie fürchten, dass Spezialdienste gegen einen Aufpreis erlaubt sein könnten. Außerdem sollen mit der Regulierung Roaming-Gebühren in der EU abgeschafft werden. Stimmt das Parlament in Brüssel dem Entwurf zu, beginnen danach Beratungen mit den Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten über die endgültigen Regeln. In Deutschland hatte es im Sommer eine heftige Debatte um Pläne der Deutschen Telekom gegeben, die eine Drosselung bei Festnetz-Internettarifen ab einem bestimmten verbrauchten Datenvolumen vorsahen. Eigene Dienste sollten von der Datenobergrenze ausgenommen sein. Kritiker sahen darin einen Verstoß gegen die Netzneutralität. Die Telekom gab schließlich ihre Pläne auf.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: