
- home
- Digitale Welt
12.08.2022
RBB-Rundfunkrat tagt früher zur ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
- Radio
12.08.2022
LandesWelle Thüringen erhält landesweite ...
12.08.2022LUX Radio geht live on air - ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
- Entertainment
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
09.08.2022Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
12.08.2022Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
12.08.2022
Teilnehmer der Sommerschule Alpbach 2022 ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
11.08.2022Helga und Zohar bereit für Flug zum Mond
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Apps
- Neue App „Omlet“ bietet Messenger und soziales Netzwerk ohne Gedächtnis

Neue App „Omlet“ bietet Messenger und soziales Netzwerk ohne Gedächtnis
(dpa/tmn) - Wer soziale Netzwerke und Messenger wie Facebook oder WhatsApp eigentlich mag, aber aus Gründen des Datenschutzes meidet, könnte mit Omlet glücklich werden. Die von der kalifornischen Stanford University entwickelte App bietet kostenlos und werbefrei Chats, Fototausch und Datenversand. Dabei werden die Daten der Nutzer aber nicht undurchsichtig und dauerhaft irgendwo gespeichert oder zu Werbezwecken genutzt.
Die Nachrichten, Bilder oder andere Daten werden nur mit denen am jeweiligen Chat beteiligten Nutzern geteilt. Omlet speichert nach eigenen Angaben die Daten lediglich für zwei Wochen, um sie an Nutzer weiterzuleiten, die zeitweise offline waren. Danach - so das Versprechen - werden die Daten gelöscht. Durch die lokale Speicherung auf den Geräten der Nutzer können Daten auch nachträglich noch dauerhaft gelöscht werden. Omlet bietet außerdem die Möglichkeit, Drittdienste wie Dropbox, Box oder Baidu einzubinden - weitere Anbieter sollen folgen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: