
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
07.02.2023
NFL-Angebot Game Pass nur noch über DAZN
07.02.2023„Wahl in Berlin“ und „Berliner Runde“ ...
02.02.2023UHD-Highlights bei HD+ im Februar 2023
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
31.01.2023funk startete neues Format mit Jonas Wuttke
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
07.02.2023NFL-Angebot Game Pass nur noch über DAZN
07.02.2023„Wahl in Berlin“ und „Berliner Runde“ ...
- Radio
06.02.2023
mabb schreibt UKW Frequenz 96,7 MHz aus
06.02.2023Radio 90vier stellt Sendebetrieb ein – ...
- Entertainment
03.02.2023
Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
06.02.2023Digitaltag 2023: „Preis für digitales ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
06.02.2023
Astronauten werden zu Mondforschern
06.02.2023Echostar gibt Bau eines ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Apps
- Nicht antippen: Gefälschte Spotify-SMS kursieren

Nicht antippen: Gefälschte Spotify-SMS kursieren
(dpa/tmn) - Derzeit werden viele gefälschte Spotify-Kurznachrichten versendet. Mit der falschen Behauptung, dass es ein Zahlungsproblem gebe, wollen Betrüger die Kunden des Musikstreamingdienstes dazu bringen, Log-in-Daten und Zahlungsinformationen preiszugeben. Davor warnt das Verbraucherschutzportal „Watchlist Internet“.
Man sollte nicht auf den Link in der Phishing-SMS tippen, sondern diese am besten gleich löschen. Denn wer den Link aufruft, landet auf einer gefälschten Spotify-Log-in-Seite, die der echten sehr ähnlich sieht.
Passwort ändern, Bank informieren
Wer den Fehler gemacht hat, dort den Benutzernamen und das Passwort für Spotify sowie Zahlungsinformationen einzutippen, sollte gleich handeln. Zum einen gilt es, das Spotify-Passwort zu ändern, raten die Expertinnen und Experten. Zum anderen sollte man die jeweilige Bank informieren.
Ist ein Zugriff auf den eigenen Spotify-Account schon nicht mehr möglich, erklärt der Musikstreamingdienst das weitere Vorgehen auf seinen Support-Seiten.
Bei Log-in-Seite auf Adresse achten
Der Schwindel mit den SMS mag auf den ersten Blick echt wirken. Wer genauer hinschaut, dem fällt im Link aber wahrscheinlich auch die falsche Adresse der angeblichen Log-in-Seite des Dienstes auf. Die richtige Adresse, um auf den Spotify-Account zuzugreifen lautet „accounts.spotify.com/de/login?“.
Internet
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
