
- home
- Digitale Welt
03.02.2023
SWR-Verwaltungsrat informiert sich über ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
19.01.2023Corona-Warn-App nimmt nun auch eigene ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
03.02.2023
„Das schaffst du nie!“ goes Classic
02.02.2023UHD-Highlights bei HD+ im Februar 2023
25.01.2023SD-Abschaltung – CCTV 4 nur noch in ...
10.01.2023Vodafone setzt TV-Frequenzumstellung im ...
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
31.01.2023funk startete neues Format mit Jonas Wuttke
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
03.02.2023„Das schaffst du nie!“ goes Classic
- Radio
- Entertainment
03.02.2023
Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
03.02.2023Neue Vorsitzende des hr-Rundfunkrats und ...
02.02.2023Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus ...
01.02.2023Mathias Bartels wird stellvertretender ...
03.02.2023Twitter macht kostenlosen Zugang zu ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
08.11.2022
Vodafone stellt in Neumünster ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
11.01.2023Tele Columbus Gruppe rüstet Netze weiter auf
02.01.2023TELESTAR erweitert das EWF Radio Sortiment
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Smartphones
- Perso auf dem Smartphone bis 2025 - Debatte über Digitalstrategie

Perso auf dem Smartphone bis 2025 - Debatte über Digitalstrategie
(dpa) - Bundesverkehrs- und Digitalminister Volker Wissing hat im Bundestag die Ziele der Ampel-Koalition für einen Ausbau schneller Datennetze und eine Beschleunigung der Digitalisierung bekräftigt.
Deutschland müsse in der Topliga spielen und brauche einen umfassenden digitalen Aufbruch, sagte der FDP-Politiker am Donnerstag im Bundestag bei der Debatte über die Digital- und Gigabitstrategie der Bundesregierung.
Darin hat die Ampel Ziele festgelegt, die in den kommenden Jahren erreicht werden sollen. Man wolle sich am Ende der Legislaturperiode im Jahr 2025 daran messen lassen, sagte Wissing. „Den Personalausweis beantragen, einen neuen Wohnort mitteilen oder ein neues Unternehmen anmelden, das alles muss künftig in wenigen Minuten vom Sofa aus quasi, von zu Hause aus erledigt werden können. Daher sollen bis 2025 Personalausweis und Führerschein digital auch auf dem Smartphone sein.“
Bis 2025 sollen Wissings Angaben zufolge mindestens die Hälfte aller Anschlüsse mit Glasfaser versorgt sein. Bis 2026 soll zudem eine flächendeckend gute Versorgung im mobilen Datennetz erreicht sein. „Homeoffice, Streaming im ICE und Empfang auf der Berghütte müssen endlich auch in Deutschland problemlos möglich sein.“
Von der Opposition kam Kritik. Die Strategie enthalte „viele schwammige Ziele“, sagte etwa die Linken-Politikerin Anke Domscheit-Berg und äußerte Zweifel an der Umsetzung. Der CSU-Abgeordnete Reinhard Brandl sprach von einem Sammelsurium an zusammenhanglosen Einzelprojekten, deren Finanzierung nicht geklärt sei.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
