
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Apps
- Radioplayer jetzt auch in Luxemburg

Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
Nach Finnland, Griechenland und Zypern hat sich nun auch Luxemburg als 19. Land dem Radioplayer Verbund angeschlossen und ist bereits live.
Die Sender in Luxemburg, darunter alle nationalen RTL-Marken, das öffentlich-rechtliche Medium 100,7 und Eldoradio haben beschlossen, eine lokale Allianz zu bilden, die Radioplayer-Technologie zu lizenzieren und sich mit den Tausenden von Sendern auf der ganzen Welt zusammenzuschließen, die bereits Teil der Radioplayer-Familie sind.
Als Erstes ging die mobile Radioplayer App live, im nächsten Schritt folgt nun die Anbindung an das Automobil, die die Sender des Radioplayers in Millionen von Fahrzeugen in ganz Europa mit Senderinformationen wie Logos und Now-Playing-Daten versorgt.
„Wir beobachten die gute Arbeit von Radioplayer seit vielen Jahren und es ist an der Zeit, den unglaublichen Fortschritten, die sie bei Autos und anderen vernetzten Plattformen machen, unseren Stempel aufzudrücken“, lobt David Gloesener, Head of RTL Lëtzebuerg. „Wir mögen ein kleines Land sein, aber wir denken groß, und Radio muss an diesem entscheidenden Punkt unserer Entwicklung ehrgeizig und einheitlich sein.“
Der Radioplayer ist bereits verfügbar in Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Schweden, Schweiz, Spanien, Zypern sowie in Österreich. Weitere Länder werden alsbald folgen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.radioplayer.org.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: