
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
18.01.2021WhatsApp schiebt Einführung der neuen ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
18.01.2021
Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
18.01.2021Kinderuni goes homeschooling
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
18.01.2021Kinderuni goes homeschooling
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
14.01.2021
Fußball-Kommentator Dahlmann verlässt Sky
07.01.2021BR-Rundfunkrat entscheidet über Personalien
14.01.2021Ultraschall Berlin 2021 muss Programm ändern
14.01.2021Neues Streaming- und TV-Format soll ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Internet
- Rheinland-Pfalz macht sich für den Freifunk stark

Rheinland-Pfalz macht sich für den Freifunk stark
Am Dienstag, den 6. November hat der Ministerrat beschlossen, dass Rheinland-Pfalz gemeinsam mit anderen Bundesländern einen Gesetzesantrag in den Bundesrat einbringen wird, um Freifunk-Initiativen finanziell zu entlasten.
Mit Freifunk-Netzen bieten Privatpersonen und ehrenamtliche Initiativen anderen Menschen die Möglichkeit, kostenlos und unbürokratisch WLAN mitzunutzen. Bislang galt die kostenfreie Versorgung mit WLAN allein nicht als gemeinnütziger Zweck. Der am Dienstag beschlossene Antrag sieht vor, dass den Freifunkern in der Rechtsform einer Körperschaft die Gemeinnützigkeit zuerkannt wird. Damit würden Spenden an diese Initiativen steuerlich begünstigt.
Dazu erklärt Pia Schellhammer, netzpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion: „In unserem digitalen Zeitalter ist der Zugang zum Internet ein wichtiger Baustein gesellschaftlicher Teilhabe. Die Freifunk-Initiativen leisten mit ihrem kostenfreien Angebot einen großen Beitrag zur digitalen Selbstbestimmung der Bürgerinnen und Bürger. Dass wir nichtgewerbliche Angebote für ein freies öffentliches WLAN fördern wollen, haben die Ampelfraktionen bereits im Koalitionsvertrag festgehalten. Wir Grünen haben uns hierfür besonders stark gemacht. Mit dem Gesetzesantrag soll das ehrenamtliche Engagement der Freifunker nun endlich die Anerkennung bekommen, die es verdient.“
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
