
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Tablets
- Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen

Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
(dpa/tmn) - Royoles Flexpai ist ein Tablet, das man zu einem Smartphone zusammenklappen kann. Die Vorderseite des auf der Elektronikmesse CES (8. Bis 11. Januar) vorgestellten Geräts wird fast ausschließlich von einem faltbaren Display eingenommen. Das Flexpai kann so mit Hilfe eines Scharniers in der Mitte zusammengeklappt werden - der Bildschirm bleibt dabei auf den Außenseiten.
Das Geheimnis dahinter ist eine Displaytechnologie, die auf sehr dünne und biegsame Folien setzt, die sich rund 200 000 Mal biegen lassen sollen, sagte Royole-Chef Bill Liu. Mit dem flexiblen Gerät sollen Nutzer nicht mehr Tablet und Smartphone, sondern nur noch ein Gerät kaufen müssen. Die flexible Bauart macht das Gerät laut Liu sehr unempfindlich gegen Sturzschäden.
Im Inneren des Flexpai steckt aktuelle Spitzenhardware, darunter Qualcomms Chip Snapdragon 855, Schnellladung und eine Doppelkamera mit 20 und 16 Megapixeln. Aktuell ist das Flexpai noch nicht im Handel erhältlich, sondern es ist ein Entwicklergerät, für das erst noch spezielle Anwendungen geschaffen werden. Softwareentwickler können es zum Preis von rund 1300 Euro kaufen. Einen Serienpreis nannte Royole noch nicht.
Royoles flexible Displaytechnik soll sich nicht auf Smartphones beschränken. Bill Liu nannte weitere Anwendungsmöglichkeiten, etwa großflächige Oberflächendisplays in Autos oder Flugzeugcockpits, aber auch Wertetafeln, Kunst oder Kleidung mit Display.
Samsung hatte im November den Prototypen eines ähnlichen Geräts vorgestellt - bei dem Smartphone-Marktführer wird der Tablet-Bildschirm aber nach innen eingeklappt. Für die Smartphone-Funktionalität auf der Außenseite gibt es einen zusätzlichen zweiten Bildschirm. Auch andere Hersteller arbeiten laut Medienberichten an faltbaren Smartphones.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: