
- home
- Digitale Welt
15.01.2021
Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
14.01.2021Tele Columbus schließt Ausbau des ...
- Digital-TV
15.01.2021
Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
12.01.20212020 Rekordjahr für ORF-TVthek und ...
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
15.01.2021
KKR verkauft fast alle Aktienanteile an ...
15.01.2021Google schließt Fitbit-Übernahme ab
14.01.2021Fußball-Kommentator Dahlmann verlässt Sky
07.01.2021BR-Rundfunkrat entscheidet über Personalien
15.01.2021KKR verkauft fast alle Aktienanteile an ...
15.01.2021Google schließt Fitbit-Übernahme ab
14.01.2021Ultraschall Berlin 2021 muss Programm ändern
14.01.2021Neues Streaming- und TV-Format soll ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Saarländischer Rundfunk hält Eigenständigkeit für unverzichtbar

Saarländischer Rundfunk hält Eigenständigkeit für unverzichtbar
Anlässlich der Überlegungen des Intendanten des SWR, Dr. Kai Gniffke, zu senderübergreifenden Strukturen zwischen SWR und SR (InfoDigital berichtete), hält der Verwaltungsrat des Saarländischen Rundfunks folgendes fest:
Der Verwaltungsrat unterstützt den Intendanten des Saarländischen Rundfunks, Professor Thomas Kleist, vollumfänglich darin, die Eigenständigkeit des Saarländischen Rundfunks zu bewahren und lehnt gleichermaßen die Vorschläge zu senderübergreifenden Strukturen ab, die die Autonomie des Saarländischen Rundfunks untergraben würden. Der Verwaltungsrat befürwortet selbstverständlich die Bereitschaft des Intendanten zu weiteren Kooperationen, die sinnvolle Synergien schaffen.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Michael Burkert, führt dazu aus: „Der Saarländische Rundfunk hat für das Saarland eine identitätsstiftende Bedeutung. Aufgrund der besonderen Historie des Saarlandes hält der Verwaltungsrat den Saarländischen Rundfunk als eigenständige und unabhängige Landesrundfunkanstalt für unverzichtbar. Der föderale Charakter, als Markenkern der ARD, darf nicht zur Disposition gestellt werden. Der Saarländische Rundfunk leistet mit seinem unverwechselbaren Profil, insbesondere auch mit Blick auf die grenzüberschreitende Berichterstattung in der Großregion, einen unverzichtbaren Beitrag gerade auch innerhalb der ARD.“
Der Verwaltungsrat bekräftigt, auch den Nachfolger oder die Nachfolgerin von Professor Thomas Kleist vollumfänglich bei der Wahrung des Saarländischen Rundfunks als souveräne Landesrundfunkanstalt zu unterstützen.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Michael Burkert, betont: „Auch wenn die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten vielen Sparzwängen unterliegen, so dürfen Sparmaßnahmen nicht den Bestand einer Landesrundfunkanstalt in Frage stellen.“
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
