
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
02.08.2022laut.fm-App in neuem Design
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
08.08.2022
„The Legend of Wacken“: Dreharbeiten für ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
08.08.2022„The Legend of Wacken“: Dreharbeiten für ...
08.08.2022Zwei Dokus: ZDFinfo widmet sich Chinas ...
- Radio
08.08.2022
FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
05.08.2022Relaunch des SPORT1 Podcasts „Die ...
- Entertainment
08.08.2022
ARD wechselt Kommunikationsteam-Team aus
05.08.2022Ausschusschef plant im Landtag zweite ...
08.08.2022ARD wechselt Kommunikationsteam-Team aus
05.08.2022Ausschusschef plant im Landtag zweite ...
29.07.2022Golden Globes Awards werden neu strukturiert
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
26.07.2022
Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Apps
- Science-Fiction-Hörspiel „Mission to Mars“ jetzt auch in der ARD Audiothek

Science-Fiction-Hörspiel „Mission to Mars“ jetzt auch in der ARD Audiothek
Bereits im Frühjahr startete die akustische All-Expedition als interaktives Hörspiel für SmartSpeaker (Amazon Alexa, FireTV, Google Assistant). Jetzt startete das Science-Fiction-Hörspiel „Mission to Mars“ mit ehemaligen „Schloss Einstein“-Darstellerinnen und Darstellern auch als Podcast in der ARD Audiothek. Das teilte der MDR am 25. Juli mit.
In vier Folgen begleiten die Hörerinnen und Hörer eine ambitionierte Forschungsreise auf den Mars, die wichtige Erkenntnisse im Kampf gegen die Klimaerwärmung bringen soll. Nebenbei erfahren sie viel Spannendes übers Weltall und den Mars. Für das Hörspiel wurden die spannendsten Stränge der interaktiven Gaming-Version ausgewählt und miteinander verbunden.
Zum Inhalt des Hörspiels:
Die Raumfahrtorganisation „Galax-Pi“ stellt eine Crew für die Expedition ins All zusammen. Hinter „Galax-Pi“ steht die erfolgreiche Unternehmerin Pia Pigalke (Marie Borchardt), eine ehemalige „Schloss Einstein“-Schülerin. In ihrem Auftrag gehen die Astrobiologin Dr. Martha Pracht (Luna Kuse) und Astrodynamiker Till Hainzinger (Jonas Kaufmann) – zwei weitere Ex-Einsteiner – an Bord des Forschungsraumschiffs „Einstein Explorer“.
Als Sprecherin führt Maria Koschny (u.a. Synchronstimme von Jennifer Lawrence) durch die All-Expedition. Neben Marie Borchardt, Luna Kuse und Jonas Kaufmann sind noch die Stimmen der Ex-Einstein-Darsteller Ada Maria Lüer und Flavius Budean zu hören. Konzipiert ist das Hörspiel für 12- bis 17-Jährige.
Die interaktive Version von „Mission to Mars“ war ein Gewinnerprojekt des Innovationswettbewerbs „MDR next“. Per Sprachbefehl via Smartspeaker oder durch Eingabe auf der Website missiontomars.mdr.de können die Hörerinnen und Hörer den Verlauf der Mars-Mission steuern. Den Absturz des Raumschiffs zu verhindern, ist bei der ganzen Mission noch eines der geringeren Probleme, denn nicht alle Crew-Mitglieder verfolgen das gleiche Ziel ...
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: