
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
02.03.2021
Die Superheldin „Stargirl“ ab April bei Sky
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
02.03.2021Die Superheldin „Stargirl“ ab April bei Sky
02.03.2021Wo die DFB-Pokalspiele im Fernsehen laufen
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
02.03.2021
ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
02.03.2021
Österreichische Fernseh-, Radio- und ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Smartphones
- Smartphone-Daten: Browser sind Vertrauenssache

Smartphone-Daten: Browser sind Vertrauenssache
(dpa/tmn) - Welche Apps sind installiert? Und was wird wie lange benutzt? Mit solchen Daten lässt sich Geld verdienen.
Entsprechend neugierig sind viele Anwendungen, und Nutzerinnen und Nutzer sollten immer kritisch prüfen, welche Apps sie installieren und nutzen.
Besonders wertvoll und schützenswert sind aber Surfdaten, weshalb man vom Hersteller vorinstallierte Browser eher meiden und lieber einen Browser seines Vertrauens nutzen sollte. Das zeigt ein aktuelles Beispiel des chinesischen Smartphone-Herstellers Xiaomi.
Smartphone-Hersteller surft mit
Der IT-Sicherheitsforscher Gabriel Cirlig hatte entdeckt, dass auf Xiaomi-Smartphones vorinstallierte, vom Hersteller entwickelte Browser (Mint- und Mi-Browser) jede aufgerufene Webseite und jede Suchanfrage verknüpft mit einer Identifizierungsnummer (ID) an Xiaomi übermittelt - und das sogar in privaten Fenstern (Inkognitomodus) und ohne mit einem Xiaomi-Nutzerkonto angemeldet zu sein.
Xiaomi verteidigte sich unter anderem mit dem Hinweis, dass die Daten anonymisiert würden, lieferte aber ein Update für die Browser. Nutzer sollen nun in den Einstellungen die Datenübermittlung zumindest für den Inkognitomodus ausschalten können.
Schutz durch Tracking-Blocker oder Firewall
Wer auf seinem Android-Smartphone den Datenverkehr bestimmter Apps oder des gesamten Smartphones im Auge behalten möchte, kann dies mit Tracking-Blocker-Apps wie Blokada oder Firewall-Apps wie Netguard tun. Beide erfordern zwar etwas Einarbeitung, bieten dann aber die Möglichkeit, die Kommunikation des Smartphones mit bestimmten Servern zu unterbinden.
Um diese Apps mit vollem Funktionsumfang zu erhalten, installiert man sie am besten über den vertrauenswürdigen F-Droid-Store, der nur quelloffene sowie kostenlose Android-Anwendungen listet und zuvor selbst als App installiert werden muss. iPhone-Besitzer können etwa die Tracking-Blocker-App Lockdown ausprobieren. Grundsätzlich sollte man auch immer die Berechtigungen kritisch prüfen - und zwar auch von Apps, die vom Smartphone-Hersteller stammen.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: