
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
30.06.2022Hacker greifen norwegische Online-Dienste an
- Digital-TV
01.07.2022
OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
01.07.2022DAZN: Drastische Preiserhöhung auch für ...
30.06.2022ProSiebenSat.1 plant personalisiertes ...
01.07.2022OUTtv ab sofort über MagentaTV empfangbar
01.07.2022Weltmeister Verstappen vor Rückkehr in ...
30.06.2022„Space Night Science“ widmet sich der ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
22.06.2022Digitalradio DAB+ in Europa
- Entertainment
01.07.2022
Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
01.07.2022Malu Dreyer wieder Vorsitzende des ...
01.07.2022Mario Zöller ist neuer CTO der HLkomm ...
23.06.2022RAUDIO.BIZ erweitert Führungsteam
28.06.2022Initiative D21 wählt neuen Gesamtvorstand
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
24.06.2022
C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
24.06.2022C-Band-Satellit SES-22 bereit zum Launch
23.06.2022Ariane 5 Rakete schickt zwei ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
21.06.2022Studie: Westeuropa holt bei fünfter ...
10.06.2022MAS Elektronik stellt neues XORO ...
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Smartphones
- Smartphone-Verkäufe: Mehr Umsatz und deutlich gestiegener Durchschnittspreis

Smartphone-Verkäufe: Mehr Umsatz und deutlich gestiegener Durchschnittspreis
Smartphones sind zurück in der Erfolgsspur. Nach einem Rückgang im Jahr 2020 und einem eher verhaltenen Wachstum im Gesamtjahr 2021 (Stückzahl + 1,8 Prozent, Umsatz + 3,3 Prozent) fielen die Steigerungsraten laut einer Mitteilung der gfu Consumer & Home Electronics GmbH im ersten Quartal wieder höher aus.
Dies sei auf die wieder ohne Einschränkung geöffneten Fach- und Ladengeschäfte zurückzuführen. So wurden im Q1/22 laut HEMIX (Home Electronic Market Index) mehr als fünf Millionen Smartphones verkauft, ein Plus von 4,5 Prozent. Das Umsatzwachstum im Zeitraum Januar bis März 2022 betrug 16,9 Prozent auf mehr als drei Milliarden Euro. Ebenfalls angestiegen ist der Durchschnittspreis aller verkauften Smartphones von 555 Euro im ersten Quartal 2021 auf 621 Euro im ersten Quartal 2022 (+ 11,8 Prozent).
„Die Smartphone-Verkäufe sind in großem Maß abhängig von den Angeboten der Netzbetreiber. Nachdem deren Ladengeschäfte während der Pandemie über lange Zeit geschlossen waren, verringerte sich die Stückzahl der verkauften Smartphones. Größere Umsatzrückgänge konnten allerdings durch gestiegene Durchschnittspreise abgefangen werden. Nach dem Ende der Lockdowns befinden sich die Verkaufszahlen wieder auf Wachstumskurs, denn Smartphones gehören nach wie vor zu den besonders beliebten Produkten in unserem Markt“, so Dr. Sara Warneke, Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu Consumer & Home Electronics GmbH.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: