Das Smartphone ist ein Universalgenie. Das Medienzentrum München bietet einen Online-Workshop für Kinder von zehn- bis zwölf Jahren an. Beim PhoneLab geht es darum, das Smartphone clever zu nutzen.
Das Smartphone ist immer dabei - und damit auch Google, wenn es sich um ein Android-Gerät handelt. Allerdings kann man den Internetkonzern zu etwas mehr Distanz auffordern.
Wie effizient sind die seit Wochen geltenden Einschränkungen in der Corona-Krise? Google liefert erste öffentlich verfügbare Erkenntnisse mit einer Auswertung anonymisierter Bewegungsdaten.
Laut einer aktuellen Verivox-Studie sind die Unterschiede für Mobilfunkkunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz groß. Demnach surfen Schweizer am schnellsten, Deutsche hingegen deutlich langsamer.
Zur Eindämmung des Coronavirus verzichten die Menschen aktuell auf vieles. Eine Lockerung der Auflagen wäre eher möglich, wenn der Staat mehr Daten über seine Bürger sammelt, meint Gesundheitsminister Spahn. Dabei steht Bewegungsfreiheit gegen Datenschutz.
Nach Telefónica und der Telekom hat sich auch Vodafone etwas ausgedacht, um Mobilfunkkunden während der Corona-Krise bei Information und Kommunikation zu unterstützen.
Apple hat die Kaufeinschränkungen für iPhones in seinem Online-Store nach nur wenigen Tagen wieder aufgehoben. Am Montag konnten wieder mehr als zwei Telefone eines Modells pro Bestellung gekauft werden. Apple hatte die Beschränkung ohne weitere Erklärung am Freitag eingeführt.
(dpa) - Apple lässt nach wochenlangen Produktionsengpässen in China nur noch zwei iPhones eines Modells pro Bestellung in seinem Online-Store kaufen. Das heißt, Kunden bekommen seit Freitag ...
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat von der Deutschen Telekom kostenlos anonymisierte Bewegungsdaten von Handy-Nutzern erhalten, damit es den Erfolg von Maßnahmen gegen die Coronavirus-Ausbreitung einschätzen kann. „Die Daten zeigen uns, ob insgesamt die Mobilität der Bevölkerung nachgelassen hat“, sagte RKI-Präsident Lothar Wieler am Mittwoch in Berlin.
Das Smartphone ist für viele Nutzer ein ständiger Begleiter. Mehr als 40 Prozent der Deutschen verzichten selbst auf der Toilette nicht auf das Mobilgerät, wie G DATA in seiner aktuellen repräsentativen Umfrage herausfand.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.