
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.02.2021Verbraucherzentrale NRW informiert über ...
23.02.2021Epic scheitert mit britischer Klage im ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Status: „Es ist kompliziert“ - Europa, ...
- Digital-TV
01.03.2021
Comedy Central+1 löst MTV+ am 1. März ab
26.02.2021Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
01.03.2021Comedy Central+1 löst MTV+ am 1. März ab
- Radio
01.03.2021
DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
01.03.2021Musikprogramm „80s80s Radio“ erhält ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
26.02.2021
„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
18.02.2021#MTM21 Countdown läuft
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
26.02.2021
Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Smartphones
- Sparkassen verknüpfen Apple Pay mit Girocard

Sparkassen verknüpfen Apple Pay mit Girocard
(dpa) - Die Kunden von 373 Sparkassen in Deutschland können künftig auch ihre Girocard für Zahlungen mit Apple Pay verwenden. Die lange erwartete Funktion wurde am Dienstagvormittag aktiviert. Damit steht das Smartphone-Bezahlverfahren von Apple deutlich mehr Kunden zur Verfügung als bisher. Bislang konnte Apple Pay nur in Verbindung mit einer Kredit- oder Debitkarte von Anbietern wie Mastercard oder Visa verwendet werden. Nun kommen rund 46 Millionen Sparkassen-Cards, wie die Girocard bei Sparkassen heißt, hinzu.
„Mit der Integration der Girocard in Apple Pay leisten die Sparkassen einen entscheidenden Beitrag dazu, dass sich das mobile Bezahlen hierzulande rasch durchsetzt“, sagte Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands.
In Deutschland sind Girocards, die von vielen noch umgangssprachlich mit dem im Jahr 2007 abgeschafften Markennamen EC-Karte bezeichnet werden, deutlich populärer als klassische Kredit- und Debitkarten.
Kontaktlose Girocards und künftig auch Apple Pay können künftig an mehr als 756 000 Kartenzahlungsterminals in Deutschland eingesetzt werden - darunter auch die Terminals, die keine Kreditkarten akzeptieren.
Mit Apple Pay können die Kunden mit dem iPhone und der Computer-Uhr Apple Watch an der Ladenkasse wie mit einer kontaktlosen Karte bezahlen. Außerdem kann das Bezahlverfahren im Web genutzt werden.
Die Nutzer geben die Transaktionen über die iPhone-Gesichtserkennung Face ID oder den Fingerabdruck-Scanner frei. Dadurch liegt die Betrugsrate nach übereinstimmenden Angaben von Apple und teilnehmenden Banken praktisch bei Null.
Bei Einsatz von Apple Pay mit einer verknüpften Girocard müssen die Kunden vorläufig kleinere Einschränkungen in Kauf nehmen. So kann Apple Pay mit der Girocard nicht für Einkäufe im Internet verwendet werden, was bei einer verknüpften Kredit- oder Debitkarte von Mastercard, Visa und anderen möglich ist. Außerdem ist die Verwendung im Ausland noch nicht möglich. Die Sparkassen kündigten an, das Einkaufen mit Apple Pay und der Girocard in Apps oder im Web werde ab Anfang 2021 möglich sein.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: