
- home
- Digitale Welt
14.04.2021
Presseverlage stemmen sich gegen ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
14.04.2021AVM relauncht FRITZ!App Fon für Android
01.04.2021Telekom bekräftigt ambitionierte ...
14.04.2021Presseverlage stemmen sich gegen ...
14.04.2021Facebook: Nutzer können Beiträge bei ...
- Digital-TV
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
12.04.2021Magenta TV: Drama-Adventure-Serie „Wild ...
12.04.2021Jubel vor TV-Gipfel: Schon mehr als 1,2 ...
- Radio
14.04.2021
Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
14.04.2021Antenne Bayern startet Webradio „Bayern ...
07.04.2021InfoDigital – Der Podcast: Das ist der ...
- Entertainment
09.04.2021
Linda Zervakis hört als ...
13.04.2021Frühligsrabatt: PŸUR bringt Internet & ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
15.04.2021
Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
25.03.2021SKY Perfect JSAT Corporation bestellt ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
15.04.2021Umfrage: Immobilien mit schlechter ...
13.04.2021Leuchtturmprojekt für Glasfaserausbau im ...
05.04.2021Starten oder warten - Lohnt sich 5G schon?
25.03.2021Neue InfoDigital: Satter Sound zum Mitnehmen
25.03.2021Nokia stellt 24 Zoll Smart TV vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Smartphones
- Studie: Handy für 75 Prozent der jungen Menschen unverzichtbar

Studie: Handy für 75 Prozent der jungen Menschen unverzichtbar
(dpa) - In der Corona-Krise ist ein Leben ohne Mobiltelefon laut einer Studie für die meisten jungen Menschen bis 30 nicht mehr vorstellbar. Demnach können 75 Prozent der unter 30-Jährigen nicht auf ihr Smartphone verzichten, wie aus einer repräsentativen Befragung der Krankenkasse Pronova BKK hervorgeht.
Bei einer Vergleichsstudie aus dem Jahr 2017 lag der Wert noch bei einem Drittel, wie die Pronova BKK am Donnerstag weiter mitteilte.
„Im Corona-Lockdown ersetzt das Smartphone persönliche Begegnungen. Über das Gerät lässt sich der Kontakt zu Freunden und Familie halten, soziale Netzwerke bieten zudem Austausch und Zerstreuung“, wird der Arzt Gerd Herold laut Mitteilung zitiert. Mit der intensiven Nutzung von sozialen Netwerzken wie Whatsapp und Instagram würden sich Gewohnheiten verstärken, die im schlimmsten Fall zu langfristigen Abhängigkeiten führen könnten. Hier könne das bewusste Einrichten von handyfreien Zeiten und Zonen, aber auch eine App zur Kontrolle des eigenen Nutzungsverhalten helfen, erklärte der Experte.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: