Amazon hat neue Tablets angekündigt. Den Einstieg in die Tablet-Palette des Unternehmens markiert künftig das Fire Tablet mit 7-Zoll-Display (1024 mal 600 Pixel), Vierkern-CPU (1,3 Gigahertz), 8 Gigabyte (GB) Speicher und n-WLAN. Mit HD-Displays und ac-WLAN kommen die neuen Modelle Fire HD 8 und Fire HD 10.
Tablet-Computer für 50 Dollar oder Euro fallen oft mit mittelmäßiger Qualität auf. Jetzt traut sich aber angeblich Amazon in diese Preisklasse. Der Konzern ist bekannt dafür, seine Geräte praktisch zu Produktionskosten zu verkaufen.
LG stellt zur Elektronikmesse IFA (Publikumstage 5. bis 9. September) ein 10,1-Zoll-Android-Tablet vor, das mit 7,8 Millimetern Dicke ziemlich schlank ist.
Eigentlich kommt man um das Internet nicht mehr herum. Aber jetzt noch damit loslegen, wenn man noch nie einen Computer bedient hat? Das trauen viele sich nicht zu. Eine Alternative sind Tablet-PCs.
Samsung bringt pünktlich zur diesjährigen IFA sein neues Premium-Tablet auf den Markt. Das Galaxy Tab S2 kommt ab Anfang September in den Handel, kündigte der Hersteller am 4. August an.
Samsung hat neue Tablet-Spitzenmodelle angekündigt. Die in 8 und 9,7 Zoll Größe erscheinenden Geräte namens Galaxy Tab S2 sind jeweils 5,6 Millimeter dünn und bieten Super-AMOLED-Displays mit 2048 mal 1536 Pixeln Auflösung.
Tablets scheinen ein Paradebeispiel für die mobile Nutzung von Computern und Internet zu sein. Die Realität sieht anders aus: Jeder dritte Tablet-Besitzer (30 Prozent) gibt an, sein Gerät ausschließlich daheim zu nutzen.
HP bringt das erste Tablet seines Portfolios für Unternehmen, das mit dem neuen Betriebssystem Windows 10 ausgeliefert wird. Darüber hinaus wurde der HP Touchpoint Manager - eine IT-Management-Lösung für KMU - mit neuen Funktionen ausgestattet.
Tablets bieten enorme Publikationsmöglichkeiten, die Anbieter digitaler journalistischer Inhalte schöpfen das Potenzial der mobilen Rechner aber noch nicht aus.
Amazon hat nun auch eine Flatrate für kindgerechte Multimediainhalte wie E-Books, Lern-Apps, Videos und Spiele im Programm. Für knapp fünf Euro im Monat pro Kind oder rund zehn Euro pro Familie gibt es unbegrenzten Zugang.