
- home
- Digitale Welt
06.12.2019
Zum Zehnjährigen: ntv App erhält neue Optik
06.12.2019Roboterjournalismus als Geheimwaffe des ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
14.11.2019Umfrage: Jeder Vierte hat schon mit dem ...
14.11.2019Motorola stellt eigene Vision für ...
06.12.2019Zum Zehnjährigen: ntv App erhält neue Optik
05.12.2019Dlf Audiothek App jetzt auch im Auto nutzen
04.12.2019SPORT1 startet neue eSPORTS1 App und ...
05.12.2019Medienanstalt lässt bei Youtube 300 ...
- Digital-TV
08.10.2019
PŸUR HDTV-Angebote jetzt mit Preisvorteil
22.08.2019Sky startet SD-Abschaltung im Kabelnetz
25.11.2019SRG wieder via DVB-T in der Schweiz und ...
24.10.2019DVB-T2 von 2,3 Millionen Haushalten genutzt
05.12.2019Neue „Charité“-Staffel im Zeichen des ...
- Radio
05.12.2019
Österreichs Digitalradiofamilie ist groß ...
02.12.2019„Die Maus“ ersetzt „Kiraka“ Kinderradio ...
10.10.2019M-net startet DAB+ im Kabelnetz
05.12.2019Österreichs Digitalradiofamilie ist groß ...
03.12.2019„Gefährlich praktisch - Unser Leben mit ...
26.11.2019ORF-Radiothek gestartet
06.11.2019Sport1 startet Dritte Liga-Podcast ...
- Entertainment
06.12.2019
OHB komplexen Plasmen auf der Spur
04.12.2019Google-Gründer übertragen alle Macht bei ...
06.12.2019OHB komplexen Plasmen auf der Spur
27.11.2019Buchungsstart für die Gamescom 2020
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
06.12.2019
OHB komplexen Plasmen auf der Spur
06.12.2019SpaceX bringt CIMON-2 auf den Weg zur ISS
06.12.2019SpaceX bringt CIMON-2 auf den Weg zur ISS
06.12.2019Thales Alenia Space baut neuen ...
24.07.2019Vodafone ersetzt Horizon durch eigene Box
04.06.2019DigitalDevices bringt DVB-S2X Digitale ...
03.06.2019DVB-T in der Schweiz abgeschaltet
25.11.2019AVM stellt neues FRITZ! Labor vor
15.11.2019Wo es beim Netzausbau in Deutschland hakt
20.11.2019Amazon stellt Echo-Erweiterung zur ...
13.11.2019DVB-I-Spezifikation genehmigt
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Heimvernetzung
- TechniSat erweitert Smart Home-Lösung

TechniSat erweitert Smart Home-Lösung
TechniSat hat sein Smart Home-System um zahlreiche neue Funktionalitäten erweitert. Im bislang größten Funktions-Update für die Smart Home-App Connect und die Zentraleinheit des Systems berücksichtigte das Unternehmen systematisch das Feedback von Kunden und Fachleuten, um sein System zu erweitern und zu verbessern.
Licht an mit Philips Hue
Die Lichtsteuerung Philips Hue ist weit verbreitet. Wer bisher Philips Hue parallel zu seinem neuen TechniSat Smart-Home-System nutzen wollte, musste zur Steuerung beider Systeme zwei verschiedene Apps nutzen. CONNECT für TechniSat Smart Home, die Hue-App für die Philips-Lampen. Ab sofort besteht die Möglichkeit, vorhandene Philips Hue Bridges (als zentrale Steuereinheiten der Hue-Lampenwelt) in das TechniSat Smart-Home-System zu integrieren. Hierbei wird die Hue Bridge bei der TechniSat Zentraleinheit „eingelernt“. Die Zentraleinheit kann anschließend auf Lampen und Räume der Hue Bridge zugreifen und in CONNECT bereitstellen. Zum Steuern von Philips Hue genügt daher fortan die TechniSat-App oder die Fernbedienung der Zentraleinheit. Darüber hinaus lassen sich alle Hue-Leuchtmittel auch in komplexe Szenen einbinden.
Benachrichtigungen im TV-Betrieb
Push-Mitteilungen beim Smart-Home-System sind Textnachrichten, die den Nutzer bei Eintritt speziell definierter Ereignisse auf dem Mobilgerät informieren oder alarmieren. Jetzt lassen sich solche Mitteilungen auch während des Fernsehens auf dem TV-Bildschirm anzeigen. Diese Mitteilungen werden „Zapping Notifications“ genannt, also Benachrichtigungen im TV-Betrieb. So verpasst der Nutzer auf Wunsch auch beim Fernsehen keine wichtigen Geschehnisse im smarten Zuhause. Dabei muss er keine Dauerstörung durch Nachrichten bei der Lieblingsserie fürchten: Er hat volle Kontrolle darüber, ob und wie oft festgelegte Benachrichtigungen erscheinen sollen.
Neue Design- und Komforteinstellungen für die CONNECT-App
Die TechniSat CONNECT-App wurde grundlegend überarbeitet. Vor allem auf dem Smartphone herrscht nach dem Update mehr Übersicht, die Usability wurde deutlich verbessert. Hierzu trägt u. a. ein neues Tab-Design bei. Das bedeutet, dass Informationen über das Smart-Home-System wie Favoriten, Räume, Geräte oder Szenen als übersichtliche Tabs anzeigt werden. Zusätzlich wurde die Benutzerführung innerhalb der Ein- und Auslernprozesse von Komponenten mit neuen Texten versehen und bietet mehr Hilfestellungen sowie Video- und Bedienungsanleitungen. So soll das TechniSat Smart Home-System noch stabiler, einfacher zu installieren und intuitiver nutzbar sein.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
