
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Internet
- Telekom bringt erste 5G-Hybridlösung für das Festnetz auf den Markt

Telekom bringt erste 5G-Hybridlösung für das Festnetz auf den Markt
Mit Hybrid 5G bündelt die Telekom das Festnetz und den Mobilfunk für ein ausfallsicheres und schnelles Internet: Mit dem MagentaZuhause Hybrid Tarif oder der Hybrid 5G-Zubuchoption stehen den Kunden ab 1. Februar, zusätzlich zur vorhandenen Bandbreite aus dem Festnetz, bis zu 300 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload über das Mobilfunknetz, zur Verfügung.
Voraussetzung dafür ist eine entsprechende Mobilfunkversorgung mit dem 5G Standard. Und auch Kunden mit LTE-Versorgung erhalten deutlich mehr Geschwindigkeit.
Schnell und sicher: Festnetz und Mobilfunk kombiniert
Moderne Technik macht es möglich: Der WLAN-Router Speedport Smart 4 schaltet eigenständig die Bandbreite des 5G-Netzes hinzu, wenn Daten schneller übertragen werden könnten, als es die Festnetzleitung zulässt. Etwa wenn die ganze Familie im Internet surft und beim Streaming oder Gaming große Datenmengen übertragen werden. Auch im Homeoffice bietet Hybrid 5G mehr Geschwindigkeit. Mit der Power zweier Netze sind außerdem Internetausfälle nahezu ausgeschlossen: Sollte der Festnetzanschluss einmal beeinträchtigt sein, surfen und telefonieren die Nutzern automatisch über das Mobilfunknetz weiter.
5G-Standard für das Heimnetzwerk mit dem Hardware-Duo der Telekom
Damit Kunden die Vorteile von Hybrid 5G nutzen können, sind ein Speedport Smart 4 und ein 5G-Empfänger notwendig. Der wetterfeste 5G-Empfänger wird außen am Gebäude beispielsweise an der Fassade, an einer Fensterbank oder einem Fenster angebracht. Dort empfängt er die Signale des 5G-Netzes am besten. Über ein flaches Netzwerkkabel, das einfach durch den Fensterrahmen gelegt wird, verbindet man ihn mit dem Router. Anschließend richtet sich der Speedport Smart 4 automatisch am Telekom Festnetzanschluss ein. Die Installation ist kinderleicht und kann von Kunden eigenständig übernommen werden. Gegen Aufpreis ist es aber auch möglich einen Installationsservice der Telekom zu buchen.
Das sind die Kosten
Der Speedport Smart 4 ist für 6,95 Euro im Monat oder einmalig für 189,99 Euro zu haben. Der 5G-Empfänger ist monatlich für 7,95 Euro oder einmalig für 359,99 Euro erhältlich. Kunden ohne Router können den Speedport Smart 4 im Bundle mit dem 5G-Empfänger für 12,95 Euro im Monat mieten oder einmalig 529,99 Euro kaufen.
Bandbreite bequem hinzubuchen
Die Hybrid 5G-Zubuchoption ist für Telekom Kunden mit einer geringen DSL-Bandbreite (MagentaZuhause XS und S mit max.16 Mbit/s) kostenlos, in allen anderen MagentaZuhause Tarifen kostet sie 4,95 Euro im Monat. Der MagentaZuhause Hybrid Tarif ist für 24 Monate für 34,95 Euro monatlich erhältlich, danach für 39,95 Euro im Monat.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: