
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Smartphones
- Telekom: Einfacher E-SIM-Transfer kommt

Telekom: Einfacher E-SIM-Transfer kommt
(dpa/tmn) - Ist ein E-SIM-Profil für einen Mobilfunktarif erst einmal in einem Smartphone gespeichert, lässt es sich nicht so leicht auf ein anderes Gerät umziehen wie die klassische kleine SIM-Karte.
Meist muss man sich von seinem Provider mehr oder weniger aufwendig ein neues Profil erstellen lassen, was sogar etwas kosten kann.
Doch das soll sich ändern. Noch in diesem Jahr will die Telekom einen drahtlosen wie herstellerübergreifenden E-SIM-Transfer von einem Telefon zum anderen einführen, wie das Unternehmen mitteilt.
Nähe und Assistent erledigen alles
Entwickelt habe man das Verfahren gemeinsam mit Google sowie dem Mobilfunkbranchenverband GSMA. Damit es funktioniert, müssen die beiden Smartphones nebeneinanderliegen oder sich zumindest in unmittelbarer Nähe zueinander befinden. Der Rest soll mit wenigen Fingertipps in einem Einrichtungsassistenten erledigt sein.
Das erste Smartphone, das den auf einem GSMA-Standard (TS.43) basierenden E-SIM-Transfer unterstützt, soll den Angaben zufolge das Google Pixel 7 sein. Weitere Android-Modelle sollen folgen. Bislang gab es für solche Transfers keinen Standard, sondern nur Insellösungen für die Geräte bestimmter Hersteller mit der Unterstützung weniger Provider.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: