
- home
- Digitale Welt
18.08.2022
Kinder Medien Monitor 2022 veröffentlicht
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
18.08.2022
Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
18.08.2022Pietro Lombardi kehrt zurück in die ...
- Radio
22.04.2022
Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
- Entertainment
18.08.2022
Hochkarätiges Line-Up beim IFA+ Summit 2022
18.08.2022Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
18.08.2022Hochkarätiges Line-Up beim IFA+ Summit 2022
18.08.2022Deutscher Radiopreis 2022 komplettiert ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
11.08.2022
China schickt 16 Satelliten ins All
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Test von „Artemis“-Raketensystem der Nasa zum zweiten Mal abgebrochen

Test von „Artemis“-Raketensystem der Nasa zum zweiten Mal abgebrochen
(dpa) - Ein unbemannter Boden-Test eines neuen Mond-Raketensystems der US-Raumfahrtbehörde Nasa ist bereits zum zweiten Mal vorübergehend abgebrochen worden. Diesmal habe ein Problem mit einem Ventil zum Abbruch geführt, teilte die Nasa mit.
Nun werde nach einem neuen Termin für eine Fortführung des Tests gesucht. Bereits am Wochenende war der Test des „Artemis“-Raketensystems aufgrund eines Problems an der Startrampe abgebrochen worden.
Man hoffe trotzdem weiter auf einen baldigen Test-Start, nun möglicherweise allerdings erst im Juni anstatt schon im Mai, hieß es von der Nasa. „Wir sind noch nicht bereit, das aufzugeben“, sagte Nasa-Manager Mike Sarafin bei einer Pressekonferenz am Dienstag.
Das Raketensystem für die „Artemis“-Mission - bestehend aus der Rakete „Space Launch System“ und der „Orion“-Kapsel - war Mitte März zu Testzwecken erstmals auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ausgefahren worden. Nächster Schritt ist das nun bereits zweimal abgebrochene „Wet Dress Rehearsal“ - ein unbemannter Boden-Test, bei dem alle Abläufe durchgeführt und getestet werden, bis auf den eigentlichen Start.
Mit der „Artemis“-Mission sollten eigentlich bis 2024 erstmals seit fast 50 Jahren wieder US-Astronauten auf dem Mond landen, darunter auch die erste Frau. Aufgrund zahlreicher Verzögerungen soll diese Landung nun frühestens 2025 erfolgen. Bei der Mission sollen vier Astronauten mit dem Raumfahrzeug „Orion“ in die Mondumlaufbahn gebracht werden, wo zwei von ihnen für den Endanflug zum Mond auf ein Landegefährt umsteigen sollen. Am Mond soll zudem eine Art Raumstation geschaffen werden und als Basis für einen bemannten Flug zum Mars dienen - das allerdings erst in fernerer Zukunft.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: