
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.02.2021Verbraucherzentrale NRW informiert über ...
23.02.2021Epic scheitert mit britischer Klage im ...
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
25.02.2021Status: „Es ist kompliziert“ - Europa, ...
- Digital-TV
26.02.2021
Ultra HD-Highlights im März 2021 bei HD+
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
01.03.2021Sky blickt zurück auf 30 Jahre ...
- Radio
01.03.2021
DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
01.03.2021Musikprogramm „80s80s Radio“ erhält ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
26.02.2021
„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
26.02.2021„Es fühlt sich nicht gut an“ - Europas ...
26.02.2021Twitter will bis 2023 Umsatz verdoppeln
18.02.2021#MTM21 Countdown läuft
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
26.02.2021
Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Apps
- Tiktok-Chef tritt nach wenigen Monaten zurück

Tiktok-Chef tritt nach wenigen Monaten zurück
(dpa) - Tiktok-Chef Kevin Mayer wirft nach nur wenigen Monaten das Handtuch bei der populären Video-App, die unter politischen Druck aus dem Weißen Haus geraten ist. Die jüngste Entwicklung habe dazu geführt, dass der Chefposten eine andere Bedeutung haben würde als bei Mayers Verpflichtung geplant gewesen sei, teilte Tiktok am Donnerstag mit. Derzeit verhandelt der Software-Riese Microsoft über einen Kauf des Geschäfts von Tiktok in den USA und mehreren anderen Ländern.
Die Video-App gehört zum chinesischen Bytedance-Konzern. US-Präsident Donald Trump hatte amerikanischen Firmen und Bürgern Geschäfte mit Tiktok untersagt, das Verbot soll Mitte September greifen. Ohne einen Verkauf droht Tiktok damit das Aus in den USA. Trump bezeichnet Tiktok als Sicherheitsrisiko, weil über die App chinesische Behörden Zugriff auf Daten von Amerikanern bekommen könnten. Tiktok und Bytedance weisen den Vorwurf zurück und zogen diese Woche vor Gericht. Dass Mayer ein in den USA arbeitender Amerikaner ist, betonten sie oft als Beweis dafür, dass Tiktok unabhängig von China agiere.
Mayer trat den Chefposten bei Tiktok erst vor wenigen Monaten an. Er kam vom Unterhaltungsriesen Disney. Dort war er für das Streaming-Geschäft verantwortlich - und galt insbesondere nach dem erfolgreichen Start des Dienstes Disney+ als Kronprinz. Doch zum neuen Konzernchef wurde überraschend für viele Branchenbeobachter der zuvor für die Freizeitparks zuständige Manager Bob Chapek berufen.
Mayer wechselte daraufhin im Mai zu Tiktok, wo er die globale Expansion anführen sollte.
Als erste hatte die „Financial Times“ über Mayers Rückzug berichtet. Die Zeitung zitierte aus einer E-Mail Mayers an die Mitarbeiter. Dort verwies er unter anderem auf die drohende Aufspaltung des Tiktok-Geschäfts. Die Führung solle kommissarisch Top-Managerin Vanessa Pappas übernehmen, hieß es weiter.
Tiktok ist die erste global erfolgreiche Online-Plattform eines chinesischen Konzerns, die in der Liga von Facebook und Co spielt.
Nach jüngsten Angaben hat Tiktok weltweit knapp 690 Millionen mindestens einmal im Monat aktive Nutzer. In den USA seien es rund 100 Millionen - von denen rund 50 Millionen täglich auf Tiktok zugreifen.
Trump ordnete Mitte August zusätzlich an, dass Bytedance sich binnen drei Monaten von allen Daten von Nutzern in den Vereinigten Staaten trennen müsse. Auch dürfe Bytedance in den USA danach kein Eigentum mehr besitzen, das für den Betrieb von Tiktok genutzt werde.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: