
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
02.03.2021
Die Superheldin „Stargirl“ ab April bei Sky
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
02.03.2021Die Superheldin „Stargirl“ ab April bei Sky
02.03.2021Wo die DFB-Pokalspiele im Fernsehen laufen
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
02.03.2021
ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
02.03.2021ZDF-Intendant Thomas Bellut hört 2022 auf
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021ZDF-Intendant Thomas Bellut hört 2022 auf
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
02.03.2021
Österreichische Fernseh-, Radio- und ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Apps
- TorAlarm veröffentlicht App zur Frauen-Fußball-EM

TorAlarm veröffentlicht App zur Frauen-Fußball-EM
Im Fußball fällt eine Männerdomäne nach der anderen, neben weiblichen Kommentatorinnen nimmt auch die Zahl an Spielerinnen und Zuschauerinnen zu, von der immer besser werdenden Qualität und Professionalität des Frauenfußballs ganz zu schweigen. Auch wenn es leichte Schwankungen gibt, so hat der Marktanteil der Frauen in den letzten 20 Jahren um 11,9 Prozent zugenommen. Grund genug für den Fußball-App-Anbieter TorAlarm 2017 seine erste Frauen-App zur Europameisterschaft zu launchen. Wie schon Deutschlands schnellste Fußball-Bundeliga-App für Männer wird auch die Frauen-EM-App ganz einfach gehalten sein und sich auf das Wesentliche, wie Tore und Ergebnisse in Echtzeit sowie ausgewählte News konzentrieren. In den Einstellungen können Nutzer die Länder auswählen, von denen sie Torbenachrichtigungen erhalten möchten. Ziel ist es ihnen in absoluter Echtzeit Benachrichtigung aufs Smartphone zu übermitteln und auch z.B. die Tabellen innerhalb von einer Sekunde nach dem Tor anzupassen.
"Frauenfußball ist eine der beliebtesten Frauensportarten der Welt und wird immer populärer", sagt Maurice Eisterhues, Geschäftsführer von TorAlarm. "Allein im DFB sind über eine Million Mädchen und Frauen organisiert, rund 700.000 spielen in Deutschland Fußball, weltweit mehr als 30 Millionen. Dem wollen wir mit unserer App Rechnung tragen".
Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017 wird die zwölfte Ausspielung der europäischen Kontinentalmeisterschaft im Frauenfußball sein. Das Turnier wird vom 16. Juli bis 6. August in den Niederlanden stattfinden und erstmals mit 16 Mannschaften ausgetragen. Titelverteidiger ist Deutschland, das 2013 zum sechsten Mal in Folge Europameister wurde.
Die Frauenfußball EM App ist ab sofort unter dem Namen "Frauen Fußball EM 2017" kostenlos für Android und iOS erhältlich.
Über TorAlarm
TorAlarm ist seit 2012 auf dem Markt und seither Deutschlands schnellste Fußball-App, die in Sekundenschnelle über alle Spielstände der europäischen Top-Ligen informiert. Die mobile Anwendung überzeugt Fußball-Fans durch ihre einfache, übersichtliche Bedienung und ohne lästigen Schnick-Schnack- mit Spielständen, Torschützen, Platzverweisen und Blitztabelle konzentriert sie sich auf das Wesentliche des aktuellen Spieltags - natürlich nach Lieblingsverein und Wettbewerbern personalisierbar. Neben der Haupt-App bietet das Unternehmen alle zwei Jahre Special TorAlarm Apps zur EM und WM. Alle Toralarm-Apps laufen kostenlos auf iOS und Android und wurden in Summe 6 Millionen Mal heruntergeladen. Neben den Smartphone-Apps setzt das Unternehmen auch auf neue Technologien wie Sprachassistenten, so war TorAlarm beispielsweise der erste deutsche Amazon Alexa Skill im Bereich Sport.
Die TorAlarm GmbH mit Sitz im Düsseldorfer Medienhafen wurde im Oktober 2014 von den beiden Brüdern Maurice und Marcel Eisterhues sowie ihrem Vater Dirk Eisterhues gegründet. Mehr unter www.toralarm.com
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: