
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
24.05.2022Ukraine-Krieg lässt europäischen ...
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
24.05.2022Wir24 TV jetzt auch bei waipu.tv
- Radio
25.05.2022
„Femotion“ erhält Zulassung für ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
25.05.2022„Femotion“ erhält Zulassung für ...
25.05.2022„MKR – Münchner Kirchenradio“ erweitert ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
- Entertainment
25.05.2022
Neue Doppelspitze für die IFA
25.05.2022Neue Doppelspitze für die IFA
24.05.2022M-net startet erfolgreich Betrieb des ...
25.05.2022Neue Doppelspitze für die IFA
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
25.05.2022
Nominierungen für „Connect! The Smart TV ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Internet
- Ukraine meldet Hackerangriff auf Regierungsseiten

Ukraine meldet Hackerangriff auf Regierungsseiten
(dpa) - In der Ukraine hat es einen massiven Hackerangriff auf Internetseiten der Regierung gegeben. Ziel waren nach Angaben des Bildungsministeriums in der Nacht zum Freitag unter anderem die offizielle Seite der Regierung sowie die Homepages von Außenministerium, Energieministerium und Zivilschutzministerium. Die Attacke sei breitgefächert gewesen, hieß es. Eine auf Cyberangriffe spezialisierte Einheit nahm Ermittlungen auf. Wer hinter dem Angriff steht, war zunächst unklar.
Zusammen mit dem Inlandsgeheimdienst SBU und der Cyberpolizei werde nun nach den Verursachern gefahndet, hieß es. Der Staatliche Dienst für Informationssicherheit versicherte, es seien keine persönlichen Daten von Ukrainern kopiert worden. Einige Seiten seien aus Sicherheitsgründen vom Netz genommen worden. Alle öffentlich zugänglichen Inhalte seien weiterhin vorhanden. Am Mittag dauerten die Probleme an.
Wie ukrainische Medien meldeten, war vor dem Angriff obeim Außenministerium eine Ankündigung auf Russisch, Polnisch und Ukrainisch eingegangen. Darin hieß es: „Alle Daten auf dem Computer sind zerstört, es ist unmöglich, sie wiederherzustellen.“ Den vorigen großen Cyber-Angriff gegen staatliche Institutionen in der Ukraine gab es im Dezember 2016. Ermittler nehmen regelmäßig einheimische Computerkriminelle fest.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: