
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Smartphones
- Umsatz mit Smartphones wächst in Deutschland trotz Absatzrückgangs

Umsatz mit Smartphones wächst in Deutschland trotz Absatzrückgangs
(dpa) - Beim Kauf eines neuen Smartphones setzen die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland stärker auf teurere Modelle. Im vergangenen Jahr gaben sie insgesamt über 13 Milliarden Euro aus, neun Prozent mehr als im Vorjahr, wie der Branchenverband gfu am Mittwoch mitteilte. Gleichzeitig ging die Anzahl der verkauften Geräte um drei Prozent auf knapp 21 Millionen Stück zurück.
Die Absatzzahl in Deutschland fällt deutlich besser aus als weltweit.
So verzeichnete das Marktforschungsunternehmen Canalys für 2022 weltweit eine Abnahme der Stückzahl um zwölf Prozent auf weniger als 1,2 Milliarden Geräte.
Angekurbelt wurde der Smartphone-Umsatz in Deutschland durch die fünfte Mobilfunkgeneration 5G. Die Technik für superschnelle Kommunikationsnetze der neuen Generation habe sich weiter durchgesetzt, erklärte die gfu. Drei von vier neu verkauften Geräten (74 Prozent) seien 2022 moderne 5G-Modelle gewesen.
Die Geschäftsführerin der Branchenorganisation gfu, Sara Warneke, sagte, auffällig sei, dass die Konsumentinnen und Konsumenten technologischen Weiterentwicklungen offen gegenüberstünden und diese annähmen. „Dies zeigt sich in der raschen Verbreitung der 5G-Smartphones und den großen Marktanteilen.“ Darüber hinaus führten technologische Fortschritte wie die 5G-Funktionalität auch zu steigenden Durchschnittspreisen.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: