
- home
- Digitale Welt
15.01.2021
Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
14.01.2021Tele Columbus schließt Ausbau des ...
- Digital-TV
15.01.2021
Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
14.01.2021HD+ passt Preise zum 1. März 2021 an
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
15.01.2021Rekordergebnisse für das BR-Digitalangebot
12.01.20212020 Rekordjahr für ORF-TVthek und ...
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
21.12.2019Radio Schwaben kommt ins Kabelnetz
- Entertainment
15.01.2021
KKR verkauft fast alle Aktienanteile an ...
15.01.2021Google schließt Fitbit-Übernahme ab
14.01.2021Fußball-Kommentator Dahlmann verlässt Sky
07.01.2021BR-Rundfunkrat entscheidet über Personalien
15.01.2021KKR verkauft fast alle Aktienanteile an ...
15.01.2021Google schließt Fitbit-Übernahme ab
14.01.2021Ultraschall Berlin 2021 muss Programm ändern
14.01.2021Neues Streaming- und TV-Format soll ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
10.12.2020
gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
14.01.2021Entwicklungen der TV-Technologien in 2021
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Apps
- Update für Watchnow – Deutschlands größter interaktiver Programm-Guide für TV- und Streaming-Inhalte

Update für Watchnow – Deutschlands größter interaktiver Programm-Guide für TV- und Streaming-Inhalte
Mit dem neuen Update ist Watchnow Deutschlands größter Programm-Guide, der sowohl TV- als auch Streaming-Inhalte in einer einzigen Übersicht vereint. Nach umfangreichen Tests wurde nun die Implementierung der Daten weiterer Linear-TV- und Streaming-Anbieter abgeschlossen. Waren es bisher lediglich um die 90.000 Assets, sind es dank des Updates nun mehr als 560.000. Neu bei Watchnow sind zum Beispiel Anbieter wie Amazon Instant Video, Maxdome, Google Play, Apple iTunes und Netflix. Die Gesamtanzahl der verfügbaren Quellen (d.h. TV-Sender und Streaming-Plattformen) steigt von knapp 198 auf jetzt insgesamt 209. Somit dürfen sich alle Nutzer des Watchnow Streaming & TV Guides über eine noch größere Auswahl freuen.
Um den Nutzern die Orientierung auf dem riesigen Entertainment-Markt zu erleichtern, empfiehlt die App dem User gleich auf dem Startbildschirm passende Inhalte. Die Vorschläge basieren auf einer Analyse des Nutzungsverhaltens durch die selbstlernende Empfehlungs-Engine. Sehr große zusätzliche Inspirationsquellen sind der eigene Freundeskreis und der persönliche Filmgeschmack: Wer zunächst einen Gesamtüberblick darüber haben möchte, was bei seinen Freunden angesagt ist, nutzt dazu den „Freunde Trends“-Screen. Hier sieht der Nutzer auf einen Blick, was gerade in seiner Clique ‚in‘ ist. Ferner enthält jeder Screen Detailinformationen zu einem Film, einer Serie oder Dokumentation und einen Empfehlungsbutton. Ein Klick darauf genügt und schon können Screenshots, Plot und Sender über die gängigen Medien (z.B. WhatsApp, E-Mail) geteilt werden.
Du hast die Wahl: Viele Wege führen zum Lieblingsfilm
Weitere Verfeinerungen der Film-Tipps auf dem Start-Screen ermöglicht das interaktive User Interface. Dazu gehört zum Beispiel ein umfangreicher Filter. Dieser beinhaltet die Menüpunkte Programmtyp, Genre, Eigenschaften, Preis und Quellen. Damit können die angezeigten Inhalte auf dem Start-Screen noch weiter verfeinert werden.
Daneben steht noch eine Suchmaske zur Verfügung, in die Filmtitel, Vor- oder Nachnamen von Schauspielern oder Regisseuren, Sendernamen und vieles mehr eingegeben werden kann. Auch Text-Fragmente oder einzelne Buchstaben sind völlig ausreichend, da die Autovervollständigen-Funktion die Begriffe sinnvoll ergänzt.
Timm Stemann, CEO Concon International, begeistert: „Unser Ziel ist es, dem Nutzer einen umfassenden Überblick über die gesamte Medienlandschaft zu geben. Deswegen legen wir neben der Integration der großen Player am Markt auch sehr viel Wert auf die kleineren und themenspezialisierten Anbieter. Durch unseren Empfehlungsalgorithmus werden deren Titel automatisch an die interessierten Konsumenten empfohlen. Schließlich sollen unsere User stets ihren optimal passenden Film finden.“
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
