
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
- Digital-TV
11.08.2022
Supercup erfolgreichste TV-Sendung des Tages
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
11.08.2022Kartellbeschwerde des FRK gegen ...
11.08.2022Supercup erfolgreichste TV-Sendung des Tages
- Radio
11.08.2022
ARD Kultur startet erstes Audioangebot
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
11.08.2022ARD Kultur startet erstes Audioangebot
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
- Entertainment
11.08.2022
ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
11.08.2022ProSiebenSat.1 senkt Jahresprognose
09.08.2022Fast jedes zweite Unternehmen spendet ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
11.08.2022
China schickt 16 Satelliten ins All
11.08.2022Helga und Zohar bereit für Flug zum Mond
10.08.2022Ergänzung der Technischen Richtlinie für ...
11.08.2022China schickt 16 Satelliten ins All
26.07.2022Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Internet
- Ur-Browser von Microsoft: Der Internet Explorer ist Geschichte

Ur-Browser von Microsoft: Der Internet Explorer ist Geschichte
(dpa/tmn) - Microsoft hat den Internet Explorer endgültig in den Ruhestand geschickt. Seit dem 15. Juni ist der Support offiziell ausgelaufen. Unter Windows 10 wird der Browser damit künftig nicht mehr laufen, unter Windows 11 hat er dies ohnehin nie getan.
Der Abschied soll Microsoft zufolge aber auf Raten erfolgen: Wer den Internet Explorer (IE) heute aufruft, wird ihn höchstwahrscheinlich noch wie gewohnt öffnen und nutzen können.
Immer öfter zum Edge umgeleitet
Doch nach und nach über die nächsten Monate hinweg sollen Nutzerinnen und Nutzer immer öfter zum Nachfolger Edge weitergeleitet werden, wenn sie das IE-Icon doppelklicken.
Wer den IE noch zwingend benötigt, etwa um spezielle, ältere Anwendungen auszuführen, die in modernen Browser-Umgebungen nicht mehr laufen, findet zu diesem Zweck den sogenannten IE-Modus im Edge-Browser vor.
Explorer lebt als Simulation weiter
Dieser Modus kann den Internet Explorer simulieren, ist aber mit Abstand die sicherere Umgebung. Für den IE-Modus in Edge gibt Microsoft eine Funktionsgarantie bis mindestens 2029.
Das Finale erwartet Nutzerinnen und Nutzer dann irgendwann im Rahmen eines zukünftigen Windows-Updates. Danach ist dann auch Schluss mit Weiterleitungen, so Microsofts Plan. Der IE wird dann dauerhaft deaktiviert, alle Icons und Symbole des Browsers werden automatisch von den Rechnern entfernt.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: