
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
29.04.2022Urlaubssouvenirs in der Datenwolke
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
- Digital-TV
19.05.2022
DAZN überträgt Finale der UEFA Women’s ...
05.05.2022UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
13.05.2022
ANGA COM: Glanzvoller Restart mit 18.000 ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Internet
- Vodafone gründet neue 5G-Partnerschaft

Vodafone gründet neue 5G-Partnerschaft
In einer neuen 5G-Partnerschaft bündeln Vodafone, Huawei, Nokia, Ericsson, Intel und Qualcomm sowie renommierte Institute und Forscher wie Professor Gerhard Fettweis ihre Kräfte. „5G wird mit seinen Gigabitgeschwindigkeiten eine neue Welle an Anwendungen und Innovationen für Wirtschaft und Gesellschaft hervorbringen“, sagt Vodafone Deutschlandchef Hannes Ametsreiter. "Als Treiber der Gigabit-Gesellschaft bündeln wir unsere Kräfte mit starken Partnern."
Die Partner wollen gemeinsam 5G-Technologien entwickeln, weltweit gültige Industriestandards definieren und die Einführung von 5G-Innovationen vorantreiben. Entscheidende Weichen wurden hier bereits durch die Forschung und Entwicklung unter Federführung des Vodafone Stiftungslehrstuhls für Mobile Nachrichtensysteme an der TU Dresden und des 5G Lab Germany gestellt. In der Partnerschaft mit Nokia, Ericsson, Huawei, Intel und Qualcomm übernimmt Vodafone künftig etwa Software- und Hardwaretests für 5G in seinen Innovation-Labs. Zudem sind Testläufe in ausgewählten Märkten geplant, bei denen 5G im Radio- und im Core-Netz von Vodafone getestet werden soll. So kann eine breite Palette an 5G-Technologien und Dienstleistungen unter realistischen Bedingungen bewertet und zur Marktreife gebracht werden.
Nicht zuletzt dank dieser Tests soll 5G im Jahr 2020 für Kunden eingeführt werden und zum Start bereits weit über 1 Gbit/s schnell sein. Ein kompletter Spielfilm etwa soll dann binnen weniger Sekunden auf ein Smartphone übertragen werden können. Und die Entwicklung geht weiter: 2030 soll diese neue Technologie dann rund 1.000 Mal schneller als das heute bekannte LTE sein. Mit solchen Geschwindigkeiten ließen sich etwa alle derzeit bei YouTube gespeicherten Filme – immerhin rund 45 Terrabyte an Daten – binnen nur 60 Minuten herunterladen.
Doch Geschwindigkeit ist bei 5G nicht alles: Entscheidend ist bei der revolutionären neuen Mobilfunkgeneration die kurze Reaktionszeit von nur einer Millisekunde. Dieses ermöglicht Kommunikation auf einem ganz neuen Level. Denn dadurch können in wenigen Jahren Milliarden von Maschinen sicher und zuverlässig gesteuert werden sowie miteinander kommunizieren. Das verändert Produktionsprozesse in vielen Industrien grundlegend. Datenbrillen und Wearables werden mit 5G ihren endgültigen Durchbruch erleben. Roboter, autonome Autos und virtuelle Klassenzimmer werden dann gelebter Alltag.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: