
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
02.03.2021
Die Superheldin „Stargirl“ ab April bei Sky
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
02.03.2021Die Superheldin „Stargirl“ ab April bei Sky
02.03.2021Wo die DFB-Pokalspiele im Fernsehen laufen
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
02.03.2021
ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
02.03.2021
Österreichische Fernseh-, Radio- und ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Digitale Welt
- Internet
- Vodafone gründet neue 5G-Partnerschaft

Vodafone gründet neue 5G-Partnerschaft
In einer neuen 5G-Partnerschaft bündeln Vodafone, Huawei, Nokia, Ericsson, Intel und Qualcomm sowie renommierte Institute und Forscher wie Professor Gerhard Fettweis ihre Kräfte. „5G wird mit seinen Gigabitgeschwindigkeiten eine neue Welle an Anwendungen und Innovationen für Wirtschaft und Gesellschaft hervorbringen“, sagt Vodafone Deutschlandchef Hannes Ametsreiter. "Als Treiber der Gigabit-Gesellschaft bündeln wir unsere Kräfte mit starken Partnern."
Die Partner wollen gemeinsam 5G-Technologien entwickeln, weltweit gültige Industriestandards definieren und die Einführung von 5G-Innovationen vorantreiben. Entscheidende Weichen wurden hier bereits durch die Forschung und Entwicklung unter Federführung des Vodafone Stiftungslehrstuhls für Mobile Nachrichtensysteme an der TU Dresden und des 5G Lab Germany gestellt. In der Partnerschaft mit Nokia, Ericsson, Huawei, Intel und Qualcomm übernimmt Vodafone künftig etwa Software- und Hardwaretests für 5G in seinen Innovation-Labs. Zudem sind Testläufe in ausgewählten Märkten geplant, bei denen 5G im Radio- und im Core-Netz von Vodafone getestet werden soll. So kann eine breite Palette an 5G-Technologien und Dienstleistungen unter realistischen Bedingungen bewertet und zur Marktreife gebracht werden.
Nicht zuletzt dank dieser Tests soll 5G im Jahr 2020 für Kunden eingeführt werden und zum Start bereits weit über 1 Gbit/s schnell sein. Ein kompletter Spielfilm etwa soll dann binnen weniger Sekunden auf ein Smartphone übertragen werden können. Und die Entwicklung geht weiter: 2030 soll diese neue Technologie dann rund 1.000 Mal schneller als das heute bekannte LTE sein. Mit solchen Geschwindigkeiten ließen sich etwa alle derzeit bei YouTube gespeicherten Filme – immerhin rund 45 Terrabyte an Daten – binnen nur 60 Minuten herunterladen.
Doch Geschwindigkeit ist bei 5G nicht alles: Entscheidend ist bei der revolutionären neuen Mobilfunkgeneration die kurze Reaktionszeit von nur einer Millisekunde. Dieses ermöglicht Kommunikation auf einem ganz neuen Level. Denn dadurch können in wenigen Jahren Milliarden von Maschinen sicher und zuverlässig gesteuert werden sowie miteinander kommunizieren. Das verändert Produktionsprozesse in vielen Industrien grundlegend. Datenbrillen und Wearables werden mit 5G ihren endgültigen Durchbruch erleben. Roboter, autonome Autos und virtuelle Klassenzimmer werden dann gelebter Alltag.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: