
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
02.08.2022laut.fm-App in neuem Design
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
08.08.2022
Zwei Dokus: ZDFinfo widmet sich Chinas ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
08.08.2022Zwei Dokus: ZDFinfo widmet sich Chinas ...
- Radio
08.08.2022
FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
05.08.2022Relaunch des SPORT1 Podcasts „Die ...
- Entertainment
08.08.2022
ARD wechselt Kommunikationsteam-Team aus
05.08.2022Ausschusschef plant im Landtag zweite ...
08.08.2022ARD wechselt Kommunikationsteam-Team aus
05.08.2022Ausschusschef plant im Landtag zweite ...
29.07.2022Golden Globes Awards werden neu strukturiert
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
26.07.2022
Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Digitale Welt
- Zahl der Gamer in Deutschland wächst weiter

Zahl der Gamer in Deutschland wächst weiter
Nach dem starken Wachstum im Corona-Jahr 2020 stieg das Interesse am Gaming in Deutschland auch im Jahr 2021 weiter an. So griffen 6 von 10 der Deutschen (59 Prozent) im Alter von 6 bis 69 Jahren auf PC-, Konsolen- oder Mobile Spiele zurück. Im Vorjahresvergleich ist die Zahl der Gamerinnen und Gamer nochmals um rund ein Prozent gestiegen. In den vergangenen zwei Jahren gab es somit insgesamt einen deutlichen Sprung: Seit 2019 spielen rund sechs Prozent mehr Menschen. Damit ist die Zahl der Spielenden so hoch wie nie zuvor. Das gab heute der game - Verband der deutschen Games-Branche auf Basis von Daten des Marktforschungsunternehmens GfK bekannt.
Rund ein Fünftel (18 Prozent) der deutschen Gamerinnen und Gamer ist zwischen 50 und 59 Jahre alt. Der hohe Anteil sowie die Tatsache, dass viele Spielende aus den 80er und 90er Jahren Games auch im höheren Alter treu geblieben sind, gehören zu den Gründen für das abermals steigende Durchschnittsalter: Im Jahr 2020 lag das Durchschnittsalter der Spielenden in Deutschland bei 37,4 Jahren, 2021 beträgt es im Durchschnitt fast 38 Jahre. Ebenfalls groß ist die Spielerinnen- und Spielergruppe der 30- bis 39-Jährigen mit 18 Prozent. Die Geschlechterverteilung bleibt im Vergleich zum Vorjahr unverändert und nahezu ausgeglichen: So sind mit 48 Prozent rund die Hälfte der Spielenden Frauen.
„Noch nie haben sich so viele Millionen Menschen in Deutschland für Games begeistert“, kommentiert Felix Falk, Geschäftsführer des game. „Für die Menschen gehören Games damit genauso selbstverständlich zu ihrem täglichen Medienkonsum wie Fernsehen, Musik oder Social Media.“
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: