Der Handelsverband Deutschland (HDE) begrüßt das neue Energielabel, das ab Montag für viele Elektrogeräte auch in Deutschland gilt. Die geänderte Kennzeichnung sei sinnvoll, da das alte Schema für Verbraucher „nicht mehr transparent“ gewesen sei, sagte HDE-Geschäftsführerin Antje Gerstein der Deutschen Presse-Agentur.
Die illegale Verbreitung sensibler Patientendaten im Netz sorgt in Frankreich für Aufregung. Das auf Software im Gesundheitswesen spezialisierte Unternehmen Dedalus Frankreich monierte am Freitag einen „schwerwiegenden Akt von Cyberkriminalität“.
Facebook versucht, einen eigenen Sprachassistenten zu etablieren. Zunächst auf den VR-Brillen der Tochterfirma Oculus können Nutzer Funktionen der Software mit dem Weckwort „Hey Facebook“ auslösen, wie das Online-Netzwerk in der Nacht zum Freitag ankündigte.
Heute startet AVM mit dem Roll-out von FRITZ!OS 7.25. Das kostenlose Update mit über 70 neuen Funktionen und Verbesserungen für alle FRITZ!-Produkte bringt Anwendern viele neue Vorteile und allen FRITZ!-Produkten zusätzliche Stabilität und Sicherheit.
Die Amazon Music App ist ab sofort jetzt auch auf Google TV und allen weiteren Geräten mit Android-TV-Betriebssystem verfügbar. Dazu gehören unter anderem Fernseher, Set Top Boxen, Gaming Konsolen und Lautsprecher.
Die Corona-Pandemie hat eine Frage in den Fokus gerückt, die Menschen in vielen Regionen der Welt schon länger beschäftigt: Wie gut ist die Luftqualität zu Hause? Mit dem neuen Tech Guide „Saubere Luft“, hat die gfu Consumer & Home Electronics GmbH jetzt einen neuen Berater für Endverbraucher und Handel veröffentlicht.
Auf Initiative der Bremischen Landesmedienanstalt haben die Medienhäuser ARD, ZDF, Deutsche Welle, Deutschlandradio, Mediengruppe RTL und ProSiebenSat.1 Media SE das neue Bündnis „Medien für Vielfalt“ gegründet.
Was ist da los in Australien? Facebook und Regierung liefern sich ein Pingpong samt Drohkulisse und Annäherungsversuchen um die Bezahlung von journalistischen Inhalten im Netz. Was macht das mit Europa und Deutschland?
Bis zum 15. Mai gibt es „Gnadenfrist“ – dann soll jeder Nutzer von WhatsApp den geänderten Nutzungsbedingungen und Datenschutzregeln zugestimmt haben. Wenn nicht, wird das Konto inaktiv, kündigt WhatsApp an. Aber welche Alternativen gibt es? Die Verbraucherzentrale NRW hat sich die Apps Facebook Messenger, Ginlo, Signal, Skype, Telegram, Threema, WhatsApp und Wire angesehen und zeigt Unterschiede auf.
Die Umsätze rund um Smartphones sollen auch im zweiten Coronajahr auf dem hohen Niveau von 2020 bleiben: 2021 werden mit Smartphones, Apps, mobilen Telekommunikationsdiensten und Mobilfunkinfrastruktur in Deutschland voraussichtlich 35 Milliarden Euro umgesetzt – genauso viel wie im Jahr 2020.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.