Seit fünf Wochen ist die Stadt Potsdam offline - und noch immer besteht Sicherheitsexperten zufolge die Gefahr eines Cyberangriffs. Die Online-Dienste der Verwaltung bleiben daher weiterhin nicht nutzbar. Vor fünf Wochen hatte es Anhaltspunkte von Sicherheitsbehörden auf einen bevorstehenden Cyberangriff gegeben.
Wegen der Fähigkeiten von Sprachsoftware mit künstlicher Intelligenz sieht Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger eine Anpassung der Lehrerausbildung als erforderlich.
Nach einem Boom in der Corona-Krise sieht sich Amazon gezwungen, Jobs abzubauen. Manch ein Projekt wird auf Eis gelegt. Das Unternehmen will aber an seiner Sprachassistentin festhalten - und gibt sich mit Blick auf drohende Konkurrenz durch die Software ChatGPT gelassen.
Die Intendantenwahl beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) ist für den 13. März geplant. Das wurde am Montag bei der Rundfunkratssitzung in Leipzig bekannt gemacht.
Gehören Sie auch zu den Menschen, die auf leicht zu merkende und damit leider auch unsichere Passwörter setzen? Dabei kommt es vor allem auf starke Passwörter an - Tipps von den Experten.
Der bundesweite Digitaltag am 16. Juni 2023 rückt digitale Kompetenzen mit dem Motto „Digitalisierung – Entdecken. Verstehen. Gestalten.“ in den Fokus. Der Aktionstag hat zum Ziel, digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern. Aktionen zum Digitaltag können ab sofort angemeldet werden.
In der Digitalbranche laufen die Geschäfte weiterhin deutlich besser als in der Gesamtwirtschaft und erstmals seit letzten Sommer werden auch die Aussichten wieder überwiegend positiv bewertet.
Bürger sollen künftig mehr Serviceleistungen von Behörden online nutzen können - eine Frist zur Umsetzung sieht der Entwurf von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) für ein neues Gesetz zur Digitalisierung der Verwaltung aber nicht mehr vor.
Analoge Kommunikationskanäle verlieren zwar stetig an Bedeutung, sind aber immer noch ein bedeutendes Element im Mix der Kommunikationskanäle. So nutzten 40 Prozent der Unternehmen in 2022 immer noch das Fax für die interne und externe Kommunikation. Wie es besser gehen könnte, zeigt eine neue Publikation des Digitalverbands Bitkom.
Der Twitter-Account der Luftwaffe ist gehackt worden. Zwischenzeitlich habe man „keinerlei Zugriff“ auf das Profil gehabt, sagte eine Sprecherin am Donnerstagabend. Der Zugang sei kurze Zeit später aber wieder hergestellt worden.