Sich ein verlässliches Bild von Nachrichten machen und sich eine Meinung dazu bilden – das ist laut einer Mitteilung der Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) in der digitalen Medienwelt sehr wichtig, aber gar nicht so einfach. Daher erscheint morgen zum Safer Internet Day das klicksafe-Handbuch „Ethik macht klick – Meinungsbildung in der digitalen Welt“.
Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland haben nur geringes Vertrauen in die IT-Sicherheit vernetzter Produkte im Smart Home: Zwei von drei Bundesbürgerinnen und Bundesbürger glauben (66 Prozent), dass ein sehr hohes Risiko besteht, dass mit dem Internet verbundene Fernseher, Alarmanlagen oder Staubsauger-Roboter Ziel eines Hacker-Angriffs werden.
Während Kinder und Jugendliche Anfang 2020 etwas weniger in sozialen Netzwerken unterwegs waren, ist die Nutzung von Streaming-Diensten, Videotelefonie und E-Mails deutlich gestiegen.
Beim Ausbau des Mobilfunks in Deutschland geht es nicht nur um die fünfte Generation 5G. Auch bei Vorgängertechnik 4G werden Tempo und Kapazität hochgefahren. Ein neues Mobilfunk-Kapitel wird in Thüringen aufgeschlagen.
SWR-Intendant Kai Gniffke sieht in der ARD viel Zustimmung für seinen Vorschlag, enger mit dem Saarländischen Rundfunk (SR) zusammenzuarbeiten. „Ich habe bislang sehr viel positive Resonanz bekommen“, sagte Gniffke am Freitag in Stuttgart.
Das Bundeskabinett hat am 3. Februar einen Gesetzentwurf zur Reform des Urheberrechts beschlossen, der die EU-Urheberrechtsrichtlinien in Deutschland umsetzen soll. Die Frist zur Umsetzung endet bereits im Juni 2021. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. kritisiert den Kabinettsbeschluss: „Der Einsatz von Upload-Filtern ist für Plattformen unverhältnismäßig. Upload-Filter gefährden massiv die Meinungsfreiheit und dürfen nicht kommen“, so BVDW-Präsident Matthias Wahl.
Die Medienkommission ist ein Organ neben dem Direktor der Landesanstalt für Medien NRW und an allen maßgeblichen Entscheidungen der Medienanstalt beteiligt. Sie besteht aus 41 Mitgliedern und wird laut einer Mitteilung der Landesanstalt für Medien NRW im Dezember 2021 neu zusammengesetzt.
Die von Bund und Ländern bis Ende Februar angestrebte Einführung einer einheitlichen Software zur Corona-Kontaktnachverfolgung stößt bei den Gesundheitsämtern auf wenig Akzeptanz. Nach Einschätzung des Deutschen Landkreistags ist mit dem neuen IT-System „Sormas“ auch die angepeilte Entlastung der Gesundheitsämter „von unnötigem Aufwand“ nicht zu erreichen.
Schweden will bis zum Sommer einen digitalen Impfpass einführen, mit dem man unter anderem seine Corona-Impfungen nachweisen kann. Mehrere Behörden seien mit der Umsetzung beauftragt worden, teilte die schwedische Regierung am Donnerstag mit.
Fotos, Songs und Presseartikel im Internet hochladen: Für Urheber, Nutzer und Plattformen sollen klarere Regeln gelten. Warum das Ganze für die Bundesregierung so ein Minenfeld ist - und wo die Reform jetzt steht.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.