Verbraucher schauen sich Videos im Internet überwiegend per Stream an. Drei von vier Internetnutzern (73 Prozent) ab 14 Jahren nutzen Video-Streams. Dies entspricht gut 40 Millionen Bundesbürgern.
Über 60 Stunden pro Woche sehen Menschen auf Smartphone-Displays, TV- oder Computerbildschirme. Die seltenen Display-Pausen: Essen oder der Gang zur Toilette. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Studie von Sight Care.
(dpa/tmn) - Bestimmte Netzwerkspeicher-Geräte (NAS) des Herstellers Synology werden derzeit von der Schadsoftware SynoLocker bedroht. Sie verschlüsselt die Festplatten befallener Geräte.
Kurt Lauk: Unterschiedliche Datenschutzregeln in 28 EU-Ländern sind für IT-Unternehmen der helle Wahnsinn, wenn sie in Europa aktiv sein wollen - Initiative der Bundesregierung kann festgefahrene Brüsseler Verhandlungen voranbringen.
Google bekommt mit seiner Autovervollständigung in Hongkong Probleme. Denn Namen von Einzelpersonen können mit Beleidigungen in Verbindung gebracht werden.
Kochbegeisterte nutzen immer mehr das Web, um neue, kreative und individuelle Rezepte zu suchen und ab jetzt sind die Zutaten noch schneller in der Küche: IP Deutschland gewinnt Lebensmittel-Lieferant myTime.de als Kooperationspartner für kochbar.de.
Die aktualisierte Produktlinie für Heimanwender von Kaspersky Lab macht den Umgang mit dem Internet einfacher und sicherer. Sie umfasst die drei Sicherheitslösungen Kaspersky Anti-Virus 2015, Kaspersky Internet Security 2015 und Kaspersky Internet Security - Multi-Device 2015.
(dpa/tmn) - Besitzer von Android-Smartphones sollten besser nicht auf Links in Kurznachrichten tippen - vor allem wenn sie die SMS gar nicht erwartet haben. Denn derzeit sendeten Betrüger falsche Paketbenachrichtigungen an Handys, warnt die Verbraucherzentrale Sachsen.
An Horror-Meldungen über Datendiebstähle sind Internet-Anwender inzwischen gewöhnt. Der aktuelle Fall aus Russland mit über einer Milliarde gestohlener Datensätze sprengt aber alle Grenzen. Der Entdecker des Hacks versucht nun, mit dem Vorfall Kasse zu machen.
Casio Computer Co., Ltd. gab am 5. August 2014 die Markteinführung einer neuen Version von Chordana Viewer bekannt, einer iOS App, welche die Akkordfolgen von Songs anzeigt, um die Anwender bei der Erstellung von Akkord-Diagrammen zu unterstützen. Mit Chordana Viewer Version 2.0 können die Anwender auch Akkord-Diagramme bearbeiten, drucken und per E-Mail tauschen.