Besonders groß ist die Fake-Gefahr bei Schnäppchen, die zu günstig sind, um wahr zu sein. Das gilt etwa bei einem Angebot für ein oder mehr Terabyte Speicherplatz für unter 10 Euro, wenn es um einen neuen USB-Speicherstick oder eine neue SD-Speicherkarte geht. Aber auch sonst lohnt es sich, neue Sticks und Karten auf ihre Speicherkapazität hin zu überprüfen.
Seit der Gründung seiner deutschen Niederlassung in Frankfurt am Main bringt Starlink, das satellitengestützte Internetprojekt des Raumfahrtpioniers SpaceX, auch hierzulande Schwung in das lange vernachlässigte Thema Internet via Satellit. Nun startete das Unternehmen den Vorverkauf in Deutschland und auch beim Mitbewerb tut sich etwas.
Die Europäische Kommission will die Arbeitsbedingungen von Menschen verbessern, die über digitale Plattformen arbeiten. Dazu hat sie am 24. Februar die erste Phase einer Konsultation mit den Sozialpartnern eingeleitet.
Im Ringen um höhere Hürden für den staatlichen Zugriff auf persönliche Daten von Handynutzern schaltet die Bundesregierung den Vermittlungsausschuss ein. Das beschloss das Kabinett am Mittwoch in Berlin.
Verbraucher sollen nach dem Willen der EU-Kommission weiter vom Wegfall der Roaming-Gebühren in Europa profitieren. Die Brüsseler Behörde schlug am Mittwoch vor, die bestehenden Regeln über Ende Juni 2022 für weitere zehn Jahre zu verlängern. Zugleich soll an einigen Stellschrauben gedreht werden.
Der Senat in Australien hat am Mittwoch ein neues Mediengesetz verabschiedet, das zuletzt zu einem heftigen Disput mit Facebook geführt hatte. Im Unterhaus war der so genannte „News Media and Digital Platforms Mandatory Bargaining Code“ bereits in der vergangenen Woche angenommen worden, jedoch muss die Abstimmung dort wiederholt werden, wie der Sender ABC berichtete.
Auf www.bundestag.de überträgt das deutsche Parlamentsfernsehen alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen und Anhörungen live, unkommentiert und in voller Länge. Ab sofort werden die Live-Übertragungen des Parlamentsfernsehens untertitelt ausgestrahlt. Dies umfasst jährlich mehr als 900 Stunden Videomaterial aus dem Bundestag.
Die neuen satellitengestützten Internetdienste über Eutelsat konnect bieten flächendeckend in Deutschland eine stabile Breitbandversorgung mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s. Dies haben jetzt in den beiden vergangenen Wochen an verschiedenen Standorten bei Kunden durchgeführte Speedtests mit dem im Markt anerkannten Breitbandmesstool der Bundesnetzagentur (BNetzA) bestätigt.
Die Arbeitsgruppe „Verfolgen statt nur Löschen“ zieht Zwischenbilanz. Nachdem die Initiative 2017 in NRW laut eigenen Angaben als erste ihrer Art gegründet wurde, gibt es heute laut einer Mitteilung der Medienanstalt NRW vergleichbare Angebote in dreizehn Bundesländern.
Die Studie D21-Digital-Index misst jährlich, wie stark die deutsche Gesellschaft den digitalen Wandel adaptiert. Der dafür erhobene Digital-Index liegt aktuell bei 60 von 100 Punkten – das sind plus zwei Punkte im Vergleich zum Vorjahr.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.