Nach Cyberangriffen auf eine Online-Lernplattform hat die französische Justiz Untersuchungen eingeleitet. Am Dienstag hatten die Attacken die Plattform des staatlichen Fernlernzentrums CNED immer wieder gestört.
ZDF-Intendant Thomas Bellut hält nichts von einer Vereinigung von öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland. Dies sei wegen der unterschiedlichen Funktionen von ARD und ZDF gar nicht realisierbar, sagte Bellut den Zeitungen der VRM-Gruppe in Mainz (Mittwoch).
Mehr als ein Jahrzehnt stritten Google und Oracle über die Verwendung von rund 11 000 Zeilen Software-Code im Smartphone-System Android. Vor dem Obersten US-Gericht trug nun der Internet-Konzern den Sieg davon. In dem Fall ging es um mehr als nur Milliarden Dollar.
Betriebe setzen bei der Suche nach geeignetem Personal zunehmend auf soziale Medien. Noch vor zehn Jahren suchten die Betriebe in nur rund acht Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Stellenbesetzungen auch über die sozialen Medien nach geeigneten Bewerbern.
Russland will die Geschwindigkeit des Kurznachrichtendienstes Twitter noch bis Mitte Mai verlangsamen. Die Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor gibt dem US-Konzern zugleich mehr Zeit, um verbotene Inhalte wie kinderpornografisches Material zu entfernen.
Wenn entwendete Nutzerdaten erst einmal ins Netz geraten, ist ihre Weiterverbreitung kaum noch zu stoppen. So sind schon vor Jahren abgegriffene Daten von hunderten Millionen Facebook-Mitgliedern immer noch im Umlauf.
Schnellster Download und kürzeste Reaktionszeiten - das versprechen 5G-Tarife im Mobilfunk. Aber braucht man das wirklich schon? Und ist das Netz überhaupt schon bereit? Lesen Sie mehr dazu in der InfoDigital April-Ausgabe, 4/2021 (Nr. 397), die aktuell als Einzelheft, im Abo oder als E-Paper sowie für iPad erhältlich ist.
Die Deutsche Telekom hat ihre milliardenschweren Internet-Ausbaupläne für ein umfangreiches Glasfaser-Netz bekräftigt. "Das ist eine Rieseninvestition, vielleicht die größte Investition in der Geschichte der Deutschen Telekom", sagte Tim Höttges bei der Hauptversammlung des Konzerns am Donnerstag in Bonn. Bis Ende 2024 will die Telekom in zehn Millionen deutschen Haushalten "Fiber"-Speed ermöglichen, das wären fast acht Millionen mehr als derzeit.
Das neue Gesetz zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Hasskriminalität im Internet tritt am 3. April in Kraft. Wer online Hassbotschaften verbreite und Menschen bedrohe, müsse nun mit Anklagen und Verurteilungen rechnen, sagte Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) am Donnerstag.
Die anhaltenden weitreichenden Kontaktbeschränkungen in Zeiten der Pandemie haben im Alltag zur Folge, dass die Nutzerzahlen auf Sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook & Co. in die Höhe schnellen. Dabei verbucht die App Instagram die höchsten Downloadzahlen in der Kategorie "Social" im Google Play Store. Für Kinder und Jugendliche ist das nicht ohne Tücken, informiert die Initiative 'saferkidsonline' des Security-Unternehmens ESET.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.