Eine Ufo-Sichtung des US-Hobbypiloten Kenneth Arnold vor 75 Jahren prägte den Begriff „fliegende Untertasse“. In vielen Science-Fiction-Filmen spielten sie seitdem eine Rolle. Eine Auswahl:
Ins Postfach flattert plötzlich eine Mail mit einer Drohung samt Geldforderung? Die Polizei mahnt zu Besonnenheit: In aller Regel haben die Erpresser nichts in der Hand. Häufige Maschen im Überblick:
Die hub.berlin findet vom 22. bis 23. Juni mit mehr als 120 Speakern auf drei Bühnen im Funkhaus Berlin statt. Zentrale Themen sind das Metaverse, Nachhaltigkeit, Cybersecurity & Defense und neue digitale Geschäftsmodelle. Angesichts einer Fülle von Krisenherden hat Bitkom-Präsident Achim Berg dazu aufgerufen, „umfassend und unverzüglich auf digitale Lösungen“ zu setzen.
Wer online viele Passwörter nutzt und sich diese auch merken möchte, dem kann ein Passwortmanager helfen. Es gibt viele gute Programme - auch für den kleinen Geldbeutel.
Die beliebte Kurzvideo-App Tiktok verspricht infolge von Beschwerden durch Verbraucherschützer in der EU besseren Schutz vor versteckter Werbung. Wie die EU-Kommission am Dienstag mitteilte, hat das chinesische Videoportal nach gut einjährigen Gesprächen zugesagt, sein Vorgehen an entsprechende EU-Regeln anzupassen.
Das Bundeskartellamt nimmt bei Google jetzt auch den Kartendienst ins Visier. Man gehe „Hinweisen nach, wonach Google die Kombination seiner Kartendienste mit Kartendiensten Dritter einschränkt“, teilte die Behörde am 21. Juni mit. Gemeint ist etwa die Möglichkeit, Standortdaten, die Suchfunktion oder die Straßenansichten von Google Street View in nicht vom Internet-Konzern stammende Karten einzubinden.
Handys enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer und Kobalt. Trotzdem landen sie oft unkontrolliert auf Mülldeponien und setzten dort gefährliche Umweltgifte frei. Ein Projekt soll viele Altgeräte aus Afrika in den grünen Kreislauf holen.
Selbst die kompakteren Brillen zur Anzeige virtueller Realität sind bislang recht klobig - doch der Facebook-Konzern Meta will das ändern. Das Unternehmen, das stark auf virtuelle Welten setzt, zeigte am Montag einen Prototypen, der deutlich dünner und leichter als bisher erhältliche Geräte ist. Die Brille mit dem Codenamen „Holocake 2“ ist augenscheinlich nur wenige Zentimeter dick.
Podcasts sind in Deutschland aktueller denn je. Auch Unternehmen nutzen das Audioformat, um Marketingzwecke zu verfolgen. Laut einer Analyse des Online-Marktforschungsunternehmens YouGov, geben 21 Prozent der Deutschen an, Interesse daran zu haben, Corporate Podcasts zu hören, also Podcasts, die von einem Unternehmen produziert sind.
Bitcoin Lending ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, mit Kryptowährungen Geld zu verdienen. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert und welche Voraussetzungen für das Bitcoin Lending erfüllt sein müssen.