Von panikartigen Absprüngen ist die Rede, einer „großen WhatsApp-Flucht“ und massiven Problemen. Die Liste der Kritikpunkte an Facebooks beliebtem Messaging-Dienst WhatsApp ist lang, vieles berechtigt. Doch der zentrale Kritikpunk an den neuen AGB´s - Facebook lese nun auch die Inhalte mit - ist falsch. InfoDigital klärt über die Hintergründe auf und worauf man beim Wechsel achten sollte.
Der KiKA-Player, die Mediathek-App von KiKA, hält ab jetzt neue nutzerfreundliche Funktionen und Features bereit: Videonutzung im Offlinemodus, Kennzeichnung von barrierefreien Angeboten wie Audiodeskription und Deutsche Gebärdensprache und individuelle Profilbearbeitung.
Wer Hassbotschaften und Gewaltfantasien verbreitet, fühlt sich im Internet oft besonders sicher. Das neue Gesetz zur Bekämpfung von Hasskriminalität soll dem etwas entgegensetzen.
Kinder und Jugendliche in Deutschland sollen besser vor Gefahren im Netz geschützt werden. Der Bundesrat hat am Freitag eine entsprechende Reform des Jugendschutzgesetzes passieren lassen.
Durch Reiseeinschränkungen und andere Maßnahmen in der Corona-Pandemie ist das Roaming-Datenvolumen deutlich gesunken. Der im EU-Ausland generierte Datenverkehr, der auf das Konto von Nutzern mit deutschen Handyverträgen geht, sackte im Jahr 2020 um 11 Prozent auf 88,3 Millionen Gigabyte ab.
Den Kindern haben wir es verboten und von uns war es keiner. Aber wer dann? Das ist der Knackpunkt bei Urheberrechtsverletzungen im Netz. Wer bei der Aufklärung nicht mitwirkt, zahlt am Ende selbst.
ServusTV ist ab sofort als Smart-TV-App z.B. über Android TV, Amazon Fire Stick, Apple TV und Chromecast verfügbar. Die Mobile-Version (iOS & Android) hat zudem einen Refresh erhalten, teilte der österreichische Privatsender mit.
Bundestag und Bundesrat haben eine Einigung über neue Zugriffsregeln für die Daten von Handynutzern erzielt. Das teilte das Gremium am Mittwochabend mit. Umstritten war insbesondere, welche Hürden für die Sicherheitsbehörden etabliert werden sollten.
Der Ausbau des WLAN-Angebots in sämtlichen IC-Zügen der Deutschen Bahn verzögert sich. „Eine Ausstattung aller für die Zuggattungen Intercity und Eurocity eingesetzten Intercity-Wagen mit WLAN wird nach aktuellem Stand der DB AG coronabedingt erst 2022 abgeschlossen sein“, heißt es in einer Antwort des Bahn-Beauftragten der Bundesregierung.
Für die Ansicht der mobilen INFOSAT Webseite drehen Sie bitte ihr Handy.
Auf dieser Webseite nutzen wir Technologien, mit denen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln (Tracking, Targeting) sowie Ihr Kaufverhalten nachvollziehen können. So erkennen wir Sie wieder, wenn Sie die Webseite erneut besuchen. Wir verwenden die gesammelten Informationen, um Ihren Besuch auf der Webseite angenehmer zu gestalten und zu individualisieren. Individualisieren bedeutet, dass Sie passende Produktvorschläge auf dieser wie auch anderen Webseiten in Form von Werbung erhalten. Gleichzeitig nutzen wir die Trackingdaten, um die Qualität unserer Werbemaßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Nähere Informationen hierzu und zu den verwendeten Technologien finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Impressum
Sie können die Webseite selbstverständlich auch ohne Einwilligung zum Tracking und Targeting nutzen. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sammelt diese Webseite keinerlei Daten zu Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten. Es wird lediglich ein einziger Hinweis (Cookie) in Ihrem Browser hinterlegt, der uns fortan daran erinnert, dass Sie keine Aufzeichnung Ihres Nutzungsverhaltens wünschen. Bitte geben Sie an, ob Sie einverstanden sind.