Vor einem Jahr wurde ein Aufruf gegen die Nutzung „gendergerechter Sprache“ im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) ins Leben gerufen. Inzwischen haben mehr als 500 Sprachwissenschaftler und Philologen den Aufruf unterzeichnet. Der ÖRR hat dieses klare Votum bislang sowohl in der Sache als auch in der Berichterstattung weitgehend ignoriert.
Roland Schleicher, zuletzt Chief Operations Officer der Tele Columbus AG und Geschäftsführer der Tele Columbus Betriebs sowie der Tele Columbus Vertriebs GmbH, verlässt nach sechs Jahren auf eigenen Wunsch das Unternehmen, um sich künftig neuen Herausforderungen zu stellen. Das teilte das Unternehmen am 17. März mit.
Google muss der Verwertungsgesellschaft Corint Media vorläufig 5,8 Millionen Euro für die Nutzung von Presseerzeugnissen zahlen. Das geht aus einer Entscheidung der Schiedsstelle des Deutschen Patent- und Markenamtes hervor, die am Freitag von der Verwertungsgesellschaft veröffentlicht wurde.
Am 18. März ist der internationale Tag des Recyclings. Dr. Helmut Spoo ist mit seinem Beratungsunternehmen Dr. Spoo Umwelt-Consulting unter anderem spezialisiert auf Recycling, Rohstoffgewinnung und Kreislaufwirtschaft. Grund genug, um ihn zum „Tag des Recyclings“ nach dem aktuellen Stand auf diesem Gebiet zu fragen. Die gfu - Consumer & Home Electronics mit Dr. Helmut Spoo im Interview.
Die Mitglieder des SWR Rundfunkrats haben sich in ihrer Sitzung am 17. März mit aktuellen Reformprozessen, insbesondere zur Umsetzung des 3. Medienänderungsstaatsvertrags beschäftigt. Zudem hat der Rundfunkrat die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Argyri Paraschaki-Schauer und Jutta Pagel-Steidl in ihrem Amt bestätigt, teilte der Südwestrundfunk mit.
Mit einem neuen Besucherrekord endeten am 16. März die Fiberdays 2023 und setzen ihren Wachstumskurs als Leitmesse für den Glasfaserausbau fort. Auch der im Rahmen der Fiberdays veranstaltete Kongress zur Zukunft des Fernsehens verzeichnete in seinem zweiten Jahr einen starken Besucherzuwachs und wurde von Netzbetreibern und der Medienbranche sehr gut angenommen.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) wird Nachfolger von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder im ZDF-Verwaltungsrat. Darauf einigten sich die Länderchefs nach dpa-Informationen bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag in Berlin.
Der private Hörfunksender bigFM überträgt mit Rob Green ab dem 22. März das Tomorrow-Land Winter-Festival in Alpe d’Huez / Frankreich live. Das teilte der Sender am 16. März mit. Mehr als 100 Artists werden auf acht verschiedenen Bühnen in bis zu 3.300 Meter Höhe eines der besten Ski Resorts in Europa in einen riesigen Elektronik Beats Club verwandeln.
Die Flaute auf dem Werbemarkt belastet viele Medienunternehmen - so auch die RTL-Gruppe. Sie erwartet operativ weniger Gewinn und setzt auf den Hoffnungsträger Streaming. Dort will RTL Millionen zahlende Kunden gewinnen.
Mit den Fiberdays eröffnete der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) die Messesaison der Telekommunikationsbranche am 15. März 2023. Auf mehr als 10.000 Quadratmetern stellen 230 internationale Aussteller bis zum 16. März in der Media Hall in Wiesbaden ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen rund um die echte Glasfaser vor.