
- home
- Digitale Welt
25.01.2021
Telekom und Microsoft bieten digitales ...
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.01.2021Clubhouse-Macher kündigen App für ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
25.01.2021
ProSieben zeigt „ABBA in Concert“ ...
25.01.2021Streaming-Plattform Joyn baut sein ...
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
25.01.2021ProSieben zeigt „ABBA in Concert“ ...
25.01.2021Streaming-Plattform Joyn baut sein ...
- Radio
- Entertainment
25.01.2021
Glasfaserverband gründet Landesgruppe NRW
25.01.2021Ellen Koch wird neue sixx-Senderchefin
25.01.2021AS&S baut digitale Wissensplattformen im ...
25.01.2021Ellen Koch wird neue sixx-Senderchefin
25.01.2021Rittner bleibt Tennis-Expertin für Eurosport
25.01.2021Glasfaserverband gründet Landesgruppe NRW
25.01.2021AS&S baut digitale Wissensplattformen im ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
21.01.2021
EU-Kommission bestellt zwölf ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
21.01.2021Ultra HD-Fernseher erobern die Wohnzimmer
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- Unternehmen
- ARD veröffentlicht Produzentenbericht 2019

ARD veröffentlicht Produzentenbericht 2019
Die ARD hat am 25. November den Produzentenbericht für das Jahr 2019 veröffentlicht. Demnach gingen im vergangenen Jahr 845,5 Millionen Euro an die Produzentenbranche. Der Bericht gibt seit inzwischen sechs Jahren einen Überblick über die Auftrags-, Ko-, Misch- und Lizenzproduktionen, die die in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten und die Degeto 2019 unmittelbar beauftragt haben. Das Gesamtvolumen stieg im Vergleich zu 2018 um 31 Millionen Euro.
Der Bericht zeigt: Die ARD ist mit der größte Auftraggeber für die gesamtdeutsche Filmbranche. Zwei Drittel des Auftragsvolumens kommen aus dem öffentlich-rechtlichen Bereich. „Gerade in dieser Zeit bleiben wir als verlässliche Partner an der Seite der Produzierenden und Lizenzgebenden und unterstützen etwa seit Beginn der Corona-Krise mit großem finanziellem Engagement sowie schnellen, pragmatischen Maßnahmen die Kreativwirtschaft“, so MDR-Intendantin und ARD-Filmintendantin Prof. Dr. Karola Wille.
Drei Viertel des Volumens - 622,17 Millionen Euro (73,6 Prozent) - gingen 2019 an unabhängig Produzierende und Lizenzgebende. 223,25 Millionen Euro (26,4 Prozent) entfielen an abhängig Produzierende und Lizenzgebende. Als „abhängig“ gelten Unternehmen, an denen ARD-Rundfunkanstalten unmittelbar oder mittelbar gesellschaftsrechtlich beteiligt sind.
„Wir erzählen deutsche Geschichte, zeigen die Kultur unseres Landes in all ihren regionalen Facetten, vermitteln Werte und Wissen, ermöglichen den Diskurs über gesellschaftlich relevante Themen und bieten Unterhaltung“, so Karola Wille. In diesem Zusammenhang werben große und regionale Produzentenverbände für die von der unabhängigen Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) empfohlene Anpassung des Rundfunkbeitrags zum 1. Januar: Ein Nein hätte unmittelbare Auswirkungen auf die Film- und Fernsehbranche mit ihren 36.000 Arbeitsplätzen und 25.000 freien Beschäftigten.
Erstmals umfasst der Bericht auch Online-Produktionen. Eine Darstellung nach Genres zeigt, in welchen Programmkategorien die ARD Produzenten beauftragt hat. In dem Bericht findet sich außerdem eine vollständige Liste aller Auftragsproduzenten. Der Bericht ist hier abrufbar.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
