
- home
- Digitale Welt
25.02.2021
Bündnis „Medien für Vielfalt“ gegründet
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
25.02.2021Verbraucherzentrale NRW informiert über ...
23.02.2021Epic scheitert mit britischer Klage im ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
25.02.2021Status: „Es ist kompliziert“ - Europa, ...
- Digital-TV
10.02.2021
Problemfeld „Kabelanschluss und ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
24.02.2021SRG SSR feiert 90-jähriges Jubiläum
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
12.02.2021BLM erhöht Daten-Kapazitäten im DAB-Netz ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
25.02.2021
Keine Kündigung des Tarifvertrages beim ...
18.02.2021#MTM21 Countdown läuft
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
25.02.2021
VATM kritisiert ...
25.02.2021Telekom und NetCologne erweitern ...
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
25.02.2021Telekom und NetCologne erweitern ...
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- Veranstaltungen
- AS&S baut digitale Wissensplattformen im Veranstaltungsbereich aus

AS&S baut digitale Wissensplattformen im Veranstaltungsbereich aus
Mit einem breiten Spektrum an digitalen und klassischen Veranstaltungen geht die ARD-Werbung SALES & SERVICES (AS&S) in das aktuelle Vermarktungsjahr. Neben bewährten Formaten aus der TV- und Radiovermarktung vermittelt das Unternehmen über die AS&S Akademie auch diesmal wieder neue Forschungserkenntnisse sowie Grundlagenwissen zu Werbemarkt und Media. Den Start macht die letztjährig erstmals rein digital inszenierte Media Akademie. Hier präsentieren Forschungschef Jan Isenbart und sein Team ab 25. Februar in vier kompakten Webinaren ihre Erkenntnisse zur erfolgreichen und punktgenauen Mediaplanung.
In der Radiovermarktung startet das Jahr mit dem Radio Advertising Award 2021. Bis zum 5. Februar können Agenturen, Tonstudios und Werbetreibende sich mit ihren Werbespots bei der Radiozentrale bewerben. Hier gibt es in diesem Jahr zusätzlich zu den vier Standard-Kategorien einen Sonderpreis für Spots, die in besonders sinnfälliger Weise das Thema der Zielgruppenansprache in der Corona-Pandemie gelöst haben. Die Experten der AS&S Radio werden neben praxisbezogenen Weiterbildungsformaten wie dem AS&S Radio Kreativ Workout im Sommer und dem AS&S Radio Media Coaching (September/Oktober 2021) auch in diesem Jahr wieder im AS&S Radio-Frühstück über die Neuigkeiten und aktuellen Vermarktungsangebote für die Folgesaison informieren. Darüber hinaus präsentiert das AS&S Radio-Team Kernergebnisse neuer Grundlagenstudien aus der Radio- und Audiowelt. Im Rahmen des Gattungsmarketings wird der Radio Advertising Summit 2021 die vermarkterübergreifenden Trendthemen des Radio- und Audiomarktes aufgreifen und in diesem Jahr digital auf der Website als mehrwöchige Kampagne ausspielen.
In der TV-Vermarktung gehen die 2020 erfolgreich gelaunchten Vodcasts "WHAT`S FIRST" auch in diesem Jahr wieder auf Sendung. Schwerpunkte 2021 sind die Primetime-Strecke kurz vor der Tagesschau im Ersten und weitere geplante Ausgaben des jungen Infoformats: die UEFA EURO und ein Special zum Bundesliga-Saisonstart in der Sportschau. Darüber hinaus engagiert sich die TV-Vermarktung der AS&S auch 2021 wieder intensiv in der Gattungsinitiative SCREENFORCE, die mit Veranstaltungen wie den beliebten Expertenforen und weiteren Formaten neue Forschungsansätze und Planungsperspektiven in den Fokus nimmt.
Weitere Infos und Anmeldung unter: www.ard-werbung.de/media-akademie/.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: