
- home
- Digitale Welt
27.03.2023
Medienregulierer bilden internationale ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
02.03.2023Gericht: Bußgeldbescheide wegen ...
27.03.2023Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ...
31.01.2023Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das ...
11.01.2023Broschüre informiert über ...
- Digital-TV
27.03.2023
Paramount veröffentlicht Studie über ...
15.11.2022RTVE zeigt Fußball WM „free-to-air“ in ...
14.11.2022DVB-T2: Nachrichtensender „TVP World“ ...
27.03.2023Paramount veröffentlicht Studie über ...
27.03.2023Fast zehn Millionen sehen Tagebau-“Tatort“
- Radio
27.03.2023
Sachsen wird Schlager Radio-Land
27.03.2023Sachsen wird Schlager Radio-Land
08.03.2023Radioplayer jetzt auch in Luxemburg
- Entertainment
24.03.2023
ESA – Expertengruppe stellt Bericht zu ...
21.03.2023Sitzungen des hr-Rundfunkrats zukünftig ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
30.01.2023Kickoff für den Sommer Bowl 2023
09.11.2022Wer holt den Pokal? Die ...
04.11.2022Die Welt des eSports
- Technik
22.03.2023
AG SAT empfiehlt Wartung für ...
21.03.2023Ohne Raketen keine Raumfahrt
08.11.2022Vodafone stellt in Neumünster ...
17.03.2023Stadtwerke München und M-net erschließen ...
03.03.2023Der Radiostandard von heute: Das ist DAB+
20.02.2023DAB+: SRG teilt Expertise mit Welt
25.11.2022Frequenzwechsel: Test-Kanal für ...
14.11.2022November: Welttag des Fernsehens
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Bericht: CDU-Rundfunkräte kritisieren WDR

Bericht: CDU-Rundfunkräte kritisieren WDR
Die fünf CDU-Politikerinnen und -Politiker im WDR-Rundfunkrat kritisieren die Berichterstattung des Senders zur Räumung in Lützerath, berichtet DER SPIEGEL in seiner Ausgabe 5/2023. In der Sitzung des Rundfunkrats in der kommenden Woche werde man „den Vorschlag einbringen, eine Gruppe zur Evaluation des Programms einzusetzen“, sagt Florian Braun, CDU-Landtagsabgeordneter und Mitglied des Gremiums.
Die Gruppe solle „die Arbeit des WDR hinsichtlich der Räumung analysieren und überprüfen, ob alle Standards eingehalten wurden“. Es gehe um die Frage, ob die „nötige journalistische Distanz“ gewahrt worden sei.
In einem Brief, den die CDU-Rundfunkräte an den Intendanten Tom Buhrow geschickt haben, heißt es, der WDR habe „in einem permanent beschickten Liveticker in allen denkbaren Details“ über Lützerath berichtet – dafür aber kaum über das Hochwasser, das zur selben Zeit im Märkischen Kreis herrschte. NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) hatte dem WDR zuletzt vorgeworfen, eine Pressekonferenz von Klimaaktivisten in Lützerath unkommentiert übertragen zu haben. Der Sender wies den Vorwurf zurück.

- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: