
- home
- Digitale Welt
02.03.2021
(ANZEIGE) Das große WhatsApp Missverständnis
18.03.2020Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
26.02.2021„Hey Facebook“: Online-Netzwerk ...
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
- Digital-TV
02.03.2021
Die Superheldin „Stargirl“ ab April bei Sky
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
02.03.2021Die Superheldin „Stargirl“ ab April bei Sky
02.03.2021Wo die DFB-Pokalspiele im Fernsehen laufen
- Radio
07.01.2020
Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
01.03.2021DAB+ in der Schweiz am meisten genutzter ...
26.02.2021DAB+ Aufschaltungen und Frequenzwechsel: ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
24.02.2021herFunk startet ersten bundesweiten ...
22.02.2021radio ffn startet vier neue Audiostreams
- Entertainment
02.03.2021
ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021Twitter will Falschinformationen über ...
02.03.2021ANGA COM verschiebt Messe auf 2022
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
02.03.2021
Österreichische Fernseh-, Radio- und ...
26.02.2021Vodafone liefert neue GigaTV Cable-Box 2 aus
23.02.2021Nokia stellt neuen DVB-T/T2 Receiver vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.02.2021Deutsche Telekom forciert Glasfaser-Ausbau
26.02.2021Das bringt AVMs FRITZ!OS 7.25
26.02.2021Sonoro stellt neues Musiksystem Primus vor
23.02.2021Vestel erweitert Kooperation mit HD+
17.02.2021Entwicklungen der TV-Technologien 2021
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- Veranstaltungen
- BLM öffnet Türen zum virtuellen 360°-Rundgang

BLM öffnet Türen zum virtuellen 360°-Rundgang
Verleihung der BLM-Hörfunk- und Fernsehpreise sowie BLM-Publikumspreise live
Was macht eigentlich der Medienrat, also das „Parlament“ der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)? Wie wird das Programm der Radio- und TV-Sender beobachtet? Und wie achtet die Landeszentrale auf das Wohl von Kindern und Jugendlichen bei der Mediennutzung? Antworten auf diese Fragen gibt es im virtuellen 360°-Rundgang durch die BLM, der ab sofort ohne Anmeldung hier auf der BLM-Homepage und mit erforderlicher Anmeldung im Expo-Bereich unter www.medientage-digital.de angesehen werden kann. Alle Interessierten sind eingeladen, sich virtuell in unseren Räumlichkeiten über die Gremien, Aufgaben und Publikationen der BLM zu informieren.
Die BLM-Hörfunk- und Fernsehpreise sowie erstmals auch die BLM-Publikumspreise werden dieses Jahr im Rahmen der MEDIENTAGE MÜNCHEN am Donnerstag, 29. Oktober, ab 18.40 Uhr verliehen. Die Preisverleihung wird live und frei zugänglich über www.blm.de übertragen.
Der Mediennachwuchs kann sich über den ersten BLM-Podcastpreis freuen. Am Mittwoch, 28. Oktober, ab 16 Uhr wird das beste Podcast-Konzept in der Kategorie „Mach-Dein-Radio Star: Word up!“ ausgezeichnet.
Neu zu den MEDIENTAGEN MÜNCHEN erschienen sind u.a. das BLM-Magazin Tendenz 2.20 zum Thema „Corona und die Folgen für die Medienbranche“, der Vielfaltsbericht der Medienanstalten und ein Erklärvideo zum Medienvielfaltsmonitor, das zeigt, wie Medienmacht gemessen werden kann.
Mehr Informationen unter www.blm.de und www.medientage.de
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: