
- home
- Digitale Welt
23.05.2022
A1 stattet Red Bull Arena mit 5G aus
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022SWR Rundfunkrat genehmigt ...
20.04.2021Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
20.05.2022Experten: Apple hält Hälfte des ...
19.05.2022„Welttag der Barrierefreiheit“: Neue ...
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
23.05.2022A1 stattet Red Bull Arena mit 5G aus
20.05.2022Gefährliche Mails: Phishing-Betrüger auf ...
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
23.05.2022NHK WORLD-JAPAN jetzt auch bei Zattoo
19.05.20228,99 Millionen sehen Frankfurt-Sieg bei RTL
23.05.2022Mehr als acht Millionen TV-Zuschauer bei ...
- Radio
19.05.2022
SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
19.05.2022SPORTRADIO DEUTSCHLAND überträgt ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
06.05.2022Roku nimmt TuneIn im Channel Store auf
- Entertainment
23.05.2022
TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022Jasmin Maeda wird neue Leiterin von ZDFneo
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022Politik und Medien im Dialog beim ...
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.03.2022Modernes Camping leicht gemacht
- Technik
13.05.2022
Glasfaserpakt für Hessen
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Unternehmen
- Bosch will sämtliche Produkte auf künstliche Intelligenz umstellen

Bosch will sämtliche Produkte auf künstliche Intelligenz umstellen
(dpa) - Der Technologiekonzern Bosch will bis zum Jahr 2025 seine gesamte Produktpalette mit künstlicher Intelligenz (KI) ausstatten oder bei der Herstellung KI verwenden. Das kündigte Tanja Rückert, Digital-Chefin der Bosch-Gruppe, am Dienstag in einer Online-Pressekonferenz im Rahmen der Technikmesse CES in Las Vegas an.
Als konkretes Beispiel für den Einsatz von KI verwies Rückert auf das Bosch-Sensorsystem SoundSee, das seit Ende 2019 im Weltall unterwegs ist, um in der Raumstation ISS ungewöhnliche Geräusche herauszufiltern. Mithilfe von KI-Algorithmen werden die Geräusche analysiert, um herauszufinden, wann eine Wartung erforderlich ist.
Die KI-gestützte Geräusch-Analyse soll künftig auch als Diagnosewerkzeug in der Kindermedizin genutzt werden. Die Sensoren und Algorithmen sollen so angepasst werden, dass sie Lungenkrankheiten wie Asthma schon in jungen Jahren erkennen können, indem sie Atemmuster abhören und auswerten. „Mit innovativer Technologie die Gesundheit von Kindern verbessern - das verstehen wir unter Hightech“, sagte Mike Mansuetti, Präsident von Bosch in Nordamerika.
Neben der künstlichen Intelligenz setze Bosch vor allem auf Vernetzung, sagte Rückert. Mit Start des Jahres seien alle elektronischen Produktklassen von Bosch vernetzbar. So verzeichne das Geschäft mit Geräten für das smarte Zuhause ein starkes Wachstum.
„Allein der Absatz mit vernetzbaren Elektrowerkzeugen, Hausgeräten und Heizungen hat sich binnen eines Jahres um die Hälfte gesteigert - von vier Millionen im Jahr 2020 auf mehr als sechs Millionen Stück 2021“, sagte Rückert.
Bosch digitalisiere sein Kerngeschäft, um den Kundennutzen zu erhöhen. Die Erkenntnisse aus der Analyse der Daten und die Vernetzung sollen dazu beitragen, die Produkte kontinuierlich zu verbessern. So könne die Leistungsfähigkeit von E-Bikes mit Bosch-Technik durch Updates via Mobilfunk auch nach dem Verkauf verbessert werden.
Bosch verspricht sich von der Strategie auch eine weitere Verbesserung der wirtschaftlichen Ergebnisse. „Künftig wollen wir aus jedem Umsatz mit digitalen Produkten auch einen Serviceumsatz ableiten“, sagte Rückert. Mit dem Bosch Center for Artificial Intelligence (BCAI) habe das Unternehmen im Bereich der KI an sieben Standorten eine starke Einheit aufgebaut, die bereits einen positiven Ergebnisbeitrag von rund 300 Millionen Euro leiste.
Bosch hatte seine CES-Pressekonferenz ursprünglich in Las Vegas als Präsenzveranstaltung geplant, war wegen der aktuellen Entwicklung aber auf eine Onlinekonferenz ausgewichen. Das deutsche Unternehmen ist auf der Technikmesse aber mit einem Stand vertreten.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: