
- home
- Digitale Welt
18.03.2020
Apple kündigt neue iPad-Modelle mit ...
18.03.2019Apple stellt neue iPad-Generation vor
08.01.2019Royole zeigt Tablet zum Zusammenklappen
27.01.2021Pluto TV launcht App für LG Smart TVs
15.01.2021Amazon macht Alexa-Technik für fremde ...
28.01.2021„König der Schadsoftware“ Emotet ist ...
- Digital-TV
28.01.2021
Fastnachtsshows im Hessischen Fernsehen
18.01.2021Hot Bird 13° Ost: Iran International auf ...
15.01.2021Tele Columbus legt Rechtsstreit mit ARTE bei
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
26.01.2021ARTE integriert Dolby-Technologien ins ...
28.01.2021Fastnachtsshows im Hessischen Fernsehen
- Radio
27.01.2021
SWR1 RP feiert Phil Collins 70. Geburtstag
27.01.2021mabb startet zweite Förderrunde für ...
07.01.2020Deutschlandradio ab 21. Januar wieder im ...
- Entertainment
28.01.2021
TechniSat erweitert Geschäftsführung
28.01.2021TechniSat erweitert Geschäftsführung
27.01.2021Anja Miller übernimmt die Leitung des ...
25.01.2021AS&S baut digitale Wissensplattformen im ...
17.12.2018Immer mehr gefälschte CE-Kennzeichen bei ...
- Technik
27.01.2021
Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
10.12.2020gfu feiert 90 Jahre elektronisches Fernsehen
16.12.2020Digitalradiopflicht ab 21. Dezember: ...
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
27.01.2021Philips stellt TV & Sound Neuheiten vor
25.01.2021Fraunhofer IIS startet Testservice und ...
- Mehrrows
- search
- INFODIGITAL
- Entertainment
- People
- BR-Intendant: Rückenwind für Qualitätsmedien nur bei Wandel dauerhaft

BR-Intendant: Rückenwind für Qualitätsmedien nur bei Wandel dauerhaft
(dpa) - Angesichts der Corona-Krise erleben zahlreiche klassische Medien ein deutlich steigendes Interesse an ihrem Angebot. Für den Intendanten des Bayerischen Rundfunks (BR), Ulrich Wilhelm, ist aber noch nicht ausgemacht, dass dies eine nachhaltige Renaissance ist. „Beides ist möglich: Dass es eine Zäsur gibt - aber auch, dass man schnell wieder zu den Gewohnheiten zurückkehrt“, sagte Wilhelm dem „Münchner Merkur“ (Donnerstag).
Entscheidend für einen längerfristigen Effekt sei, wie der digitale Wandel weiter vorangetrieben werde: „Wenn wir im Digitalen noch flexibler werden, wenn wir auf den unterschiedlichen Ausspielwegen im Alltag der Menschen präsent und relevant bleiben, dann werden sie unsere Angebote auch dauerhaft nutzen“, sagte der Intendant.
Wie bei anderen Medien auch seien die Nutzungszahlen des öffentlich-rechtlichen BR sprunghaft gestiegen. „Das zeigt, dass - in einer Situation, in der gerade Qualitätsmedien mehr und mehr die verlässliche Verbindung zur Welt sind - die Verantwortung, die uns hier zukommt, von einer großen Mehrheit anerkannt wird.“
Seine Sorge gelte den sozialen Netzwerken. Über Facebook und Youtube etwa seien neben bestätigten Informationen viele Gerüchte, Fake News oder hasserfüllte Posts unterwegs. „Wenn die Gesellschaft nur auf diese Inhalte zurückgreifen könnte, gäbe es bei uns ein massives Defizit an verlässlichen Fakten und womöglich eine gewaltige Unruhe“, betonte Wilhelm. „In Krisenzeiten wie diesen zeigt sich ganz besonders, wie wichtig fundierter, einordnender Journalismus ist.“
Beim BR arbeiteten aktuell rund 2000 Beschäftigte statt im Sender von zu Hause aus. Er selbst gehe jeden Tag in sein Büro im Funkhaus mitten in München nahe dem Hauptbahnhof. Dort müssten Mitarbeiter präsent sein, um zum Beispiel den Sendebetrieb aufrechtzuerhalten.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen:
Google QR Code Generator
