
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
24.05.2022Ukraine-Krieg lässt europäischen ...
23.05.2022TikTok bringt „Rock am Ring“ und ...
20.05.2022WhatsApp öffnet Plattform für Unternehmen
12.05.2022Elektro-Hype: Tamagotchi übten Beziehung ...
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
08.02.2022MagentaZuhause App: Telekom launcht neue App
- Digital-TV
05.05.2022
UHD-Highlights bei HD+ im Mai 2022
18.05.2022Axel Springer lenkt ein: BILD TV zahlt ...
25.05.2022ShopLC startet auf DVB-T2 HD bei freenet TV
24.05.2022Wir24 TV jetzt auch bei waipu.tv
- Radio
25.05.2022
„Femotion“ erhält Zulassung für ...
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
25.05.2022„Femotion“ erhält Zulassung für ...
25.05.2022„MKR – Münchner Kirchenradio“ erweitert ...
16.05.2022Spotify-Strategin: Deutschland war ...
- Entertainment
25.05.2022
Neue Doppelspitze für die IFA
25.05.2022Neue Doppelspitze für die IFA
24.05.2022M-net startet erfolgreich Betrieb des ...
25.05.2022Neue Doppelspitze für die IFA
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
- Technik
25.05.2022
Nominierungen für „Connect! The Smart TV ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
07.12.2021Schweiz: Kabelnetze schalten UKW ab
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
13.05.2022Glasfaserpakt für Hessen
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
13.04.2022TELESTAR kündigt DAB+ Radios mit ...
05.04.2022Studie: Hohe Akzeptanz von Connected TV
12.05.2022SWR beteiligt sich an europaweitem 5G ...
29.04.2022Barrierefreiheit für Amazon Fire TV: ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Unternehmen
- Brandanschlag auf Raumfahrtkonzern OHB – Staatsschutz ermittelt

Brandanschlag auf Raumfahrtkonzern OHB – Staatsschutz ermittelt
(dpa) - Nach einem Brandanschlag auf den Raumfahrtkonzern OHB in Bremen vermuten die Sicherheitsbehörden die Täter erneut in den Reihen der linksextremistischen Szene. Noch liege kein Bekennerschreiben vor, sagte Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) am 3. Januar.
„Aber natürlich liegt der Verdacht nahe, dass die Täter auch dieses Mal vermutlich in der linksextremistischen Szene zu suchen sind.“ Mäurer bezog sich damit auf einen Anschlag Mitte November 2021, als zwei Brandsätze auf einem Parkplatz vor dem Unternehmen entdeckt worden waren.
Damals tauchte kurze Zeit später auf einer vom Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestuften Internetplattform ein Bekennerschreiben auf, das die Polizei prüfte und als echt wertete.
Als Motiv für die Tat im November wurde unter anderem die Geschäftsbeziehung zwischen OHB und der Bundeswehr genannt, bei der es um den Auftrag für das Aufklärungssatelliten-System SAR-Lupe geht.
Auch 2018 gab es einen ähnlichen Zwischenfall bei OHB, als Container in Brand gesetzt wurden.
Das Feuer in der Silvesternacht zog mehrere Büroräume auf zwei Etagen stark in Mitleidenschaft. Zwar laufe die Schadensermittlung noch, man könne aber sicher von einem sechsstelligen Betrag ausgehen, sagte Dirk Schulze, der als OHB-Vorstandsmitglied für den Standort verantwortlich ist. Zum Tatzeitpunkt in der Nacht zum Samstag habe sich ein Wachmann im Gebäude aufgehalten. Es wurde aber niemand durch das Feuer verletzt. Die Unternehmensführung zeigte sich schockiert.
Bremens Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt (Linke) war am Montag bei OHB, um sich ein Bild von dem Brandort zu machen. „Gewalt ist kein Mittel der Politik und kann es auch nicht sein“, sagte sie. Sie verwies auf die immense Bedeutung der Raumfahrt für die Umwelt, den Klimaschutz, die Wirtschaft und Verbraucher. „Ohne Erdbeobachtung wüssten wir nichts über den Klimawandel“, so Vogt.
Klare Worte fand auch Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD): „Ich verurteile den Anschlag auf OHB in aller Schärfe und versichere dem Unternehmen meine volle Solidarität. Wer Feuer in Büroräumen legt, ist nichts weiter als ein Krimineller. Die Polizei wird alles tun, um die Täter zu ermitteln“, schrieb er auf Twitter.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: