
- home
- Digitale Welt
20.04.2021
Neues iPad-Modell bei Apple-Event erwartet
04.08.2022Mainzelmännchen-Sticker jetzt auch für ...
02.08.2022laut.fm-App in neuem Design
15.03.2022Neues Aktivierungswort „Ziggy“ für ...
04.08.2022Sicheres Einkaufen: Neues Tool prüft ...
- Digital-TV
08.08.2022
„The Legend of Wacken“: Dreharbeiten für ...
08.06.2022Schlager Deluxe baut Verbreitung weiter aus
08.08.2022„The Legend of Wacken“: Dreharbeiten für ...
08.08.2022Zwei Dokus: ZDFinfo widmet sich Chinas ...
- Radio
08.08.2022
FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
22.04.2022Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2022 ...
25.10.2021Vodafone nutzt Audiostandard AAC-LC für ...
01.08.2022DAB+ Regionalnetz in der Region ...
28.07.2022Fußball-Bundesliga Saison 2022/23 auch ...
08.08.2022FFH startet zwei neue Webradio-Kanäle
05.08.2022Relaunch des SPORT1 Podcasts „Die ...
- Entertainment
08.08.2022
ARD wechselt Kommunikationsteam-Team aus
05.08.2022Ausschusschef plant im Landtag zweite ...
08.08.2022ARD wechselt Kommunikationsteam-Team aus
05.08.2022Ausschusschef plant im Landtag zweite ...
29.07.2022Golden Globes Awards werden neu strukturiert
29.09.2021Amazon stellt neuen Echo Show 15 vor
23.09.2021Roboter für den Haushalt liegen im Trend
13.05.2022"ran SAT.1 Fußball" zeigt alle ...
28.07.2022Umfrage: Navi-Apps gewinnen an Bedeutung
- Technik
26.07.2022
Eutelsat und OneWeb unterzeichnen ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
19.04.2022Hessischer Rundfunk führt umfangreiche ...
26.01.2022WISI stellt Schulungsprogramm für 2022 vor
20.06.2022DAB+: Straßentunnels bekommen ...
- Mehrrows
- search
- INFOSAT
- Entertainment
- Veranstaltungen
- Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wird Gamescom 2022 eröffnen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wird Gamescom 2022 eröffnen
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler Robert Habeck wird an der offiziellen Eröffnungsveranstaltung der Gamescom 2022 teilnehmen. Diese findet am 24. August in Köln am Nachmittag des Medien- und Fachbesuchendentages statt. Nach zwei Jahren, in denen die Gamescom Corona-bedingt ausschließlich digital stattfand und so auch die Grußworte nur per Video ausgerichtet werden konnten, werden die politischen Ehrengäste in diesem Jahr wieder vor Ort am Games-Event teilnehmen. Die politischen Ehrengäste können zudem an einem geführten Rundgang über die Gamescom teilnehmen, um sich von den Neuheiten und Trends der Games-Branche selbst zu überzeugen.
„Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Robert Habeck als Wirtschaftsminister und Vizekanzler der Bundesregierung die Gamescom 2022 zu eröffnen. Dass der Bundesminister, der zum Start der neuen Legislaturperiode Games in sein Wirtschaftsministerium geholt hat, an der Eröffnung teilnimmt, unterstreicht die hohe Relevanz des Mediums auch für die neue Bundesregierung. Nirgendwo sonst als auf der Gamescom kann man besser in die faszinierende Games-Welt eintauchen und sich über die neusten Trends und Innovationen informieren, um die richtigen politischen Stellschrauben zu finden, damit Deutschland ein noch stärkerer Games-Standort wird“, sagt Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche und Mitveranstalter der gamescom.
Auch bei der Koelnmesse wurde die Zusage freudig aufgenommen: „Bundesminister Habecks Besuch ist ein Zeichen großer Wertschätzung“, sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH. „Er honoriert damit die Entwicklung der Gamescom zu einer der erfolgreichsten und größten Veranstaltungen im deutschen wie internationalen Messewesen. Dank der Gamescom als weltweit größtem Event für Computer- und Videospiele rückt der Messeplatz Köln einmal mehr in den Fokus der weltweiten medialen Aufmerksamkeit.“
Die politischen Rundgänge der Gamescom starten am 24. August um 17 Uhr in der „Made in Germany“-Area. Die politischen Grußworte werden nach den Rundgängen im Konrad-Adenauer-Saal des Congress-Centrum Nord ab 18:30 Uhr gehalten. Die Eröffnung wird auch live auf gamescom now, dem Content-Hub der gamescom, gestreamt.
- print Drucken
- Bookmark Bookmarken
QR-Code mit dem Handy Scannen und diese(n) Seite / Artikel online Lesen: